Intel-Prozessoren

18

Intels Haswell-Zweikerner kommen im dritten Quartal

Bei @asder00 wurde die kürzlich aufgetauchte neue Intel-Roadmap um eine weitere Slide ergänzt, welche die genauen Daten der kommenden Zweikern-Modelle der Haswell-Architektur offenbart. Jenes Zweikern-Porfolio ist allerdings arg unspektakulär, da der maximale Takt der Zweikerner gegenüber dem Ivy-Bridge-Portfolio mit 3.5 GHz gleich bleibt.

15

Neuer Artikel: Intels Präsentation zu Haswell-E: 8 Kerne & DDR4

Über eine soeben aufgetauchte Intel-Präsentation zu Intels im zweiten Halbjahr 2014 zu erwartender Enthusiasten-Architektur "Haswell-E" lassen sich viele der bisherigen Vermutungen und Hoffnungen zu dieser bestätigen: Erstmals wird Intel mit dieser Prozessoren-Architektur Achtkern-Prozessoren im Consumer-Segment bieten. Genauso wird es auch erstmals zur Verwendung von DDR4-Speicher im Consumer-Segment kommen ... zum Artikel.

13

Neue Intel Desktop-Roadmap zeigt Ivy Bridge E und Haswell-Refresh

Eine neue, bei @asder00 aufgetauchte Intel Desktop-Roadmap zeigt an, was der Prozessorenhersteller im Desktop-Segment bis zum zweiten Quartal 2014 an konkreten Prozessoren plant. Neben dem bereits bekannten Punkt des Launchs der Ivy Bridge E Prozessoren voraussichtlich im September 2013 wird es eine kleine Änderung am Haswell-Portfolio bereits im dritten Quartal 2013 geben: Dann wird der Core i7-4771 erscheinen – mit unbekannten Änderungen gegenüber dem Core i7-4770, aber in jedem Fall auf dessen Platz im Produktgefüge.

11

Intel stellt weitere Ivy-Bridge-basierende Pentium- und Core-i3-Prozessoren vor

Ungeachtet des Launchs der Nachfolge-Architektur "Haswell" hat Intel sein Portfolio an Ivy-Bridge-Prozessoren durch die Veröffentlichung neuer Pentium- und Core-i3-Modelle weiter ausgebaut. Die Pentium-Modelle Pentium G2030 & G2140 verbreitern dabei nur Intels Angebot im LowCost-Bereich, während die neuen Core i3-3245 & Core i3-3250 durchaus für den einen oder anderen performancebewussten Anwender interessanter sein dürften, werden hierbei doch neue Taktstufen im Zweikern-Segment geboten: Der Core i3-3245 als schnellster Zweikerner mit HD Graphics 4000 Grafiklösung auf 3.4 GHz Takt, der Core i3-3250 als schneller Zweikerner mit HD Graphics 2500 Grafiklösung auf 3.5 GHz Takt.

10

Haswells Retail-Exemplare lassen sich bemerkbar schlechter übertakten

Ein weiterer Hinweis auf schlechtere Overclocking-Ergebnisse bei Haswell kommt von der britischen PC Pro, welche dieserart Meldungen von immerhin vier verschiedenen PC-Herstellern erhalten hat. So erreichen die dort getesteten Retail-Exemplare von Haswell klar niedrigere Overclocking-Resultate als die bei den Launch-Reviews angesetzten Vorserien-Exemplare, welche augenscheinlich seitens Intel nach bestmöglichen Takt- und Temperatur-Eigenschaften selektiert wurden.

10

Intel-Prozessoren: "Man kaufe unbedingt einen Core i5 oder Core i7"

Bei der Aufstellung der verschiedenen neu in den Markt kommenden Haswell Mobile-Prozessoren fiel auf, daß sich die dort dargestellte Situation gut zur Wiederlegung eines urbanen Computer-Mythos eignet, welcher von eher unerfahrenenen Anwendern jedoch gern und eifrig verbreitet wird: Nämlich daß man bei Intel unbedingt einen Core i5 oder gar einen Core i7 kaufen muß, weil dies – das schwingt dann unterschwellig stark mit – einen bedeutsamen Unterschied zu den kleineren Modellen ergeben würde. Hiergegenüber seien entkräftenderweise zwei Argumente angeführt.

6

Neue Roadmap zeigt Intels Desktop-Portfolio für das Jahr 2014

Eine bei der chinesischen VR-Zone (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) aufgetauchte neue Intel-Roadmap zeigt an, was der Prozessorenbauer bis ins Jahr 2014 im Desktop-Segment plant. Dies entspricht weitgehend bisher schon bekannten Informationen, die Neuerungen liegen dann im Detail.

6

Intel stellt Zweikern-Haswells für Notebooks & Ultrabooks vor

Wie erwartet, hat Intel die noch fehlenden Zweikern-Modelle der Haswell-Architektur für den Notebook- sowie ganz besonders für den Ultrabook-Bereich schnell nachgereicht – schließlich dürfte sich dort der größere Teil des Notebook-Geschäfts und natürlich das komplette Ultrabook-Geschäft abspielen, was zusammen derzeit der Umsatzträger "Nummer 1" in einem Markt mit klar zurückgehendem Desktop-Anteil darstellt.

5

Intels Xeon-Portfolio bietet günstigere Haswell-Vierkerner mit HyperThreading

Öfters einmal befinden sich unter den Xeon-Modellen einer Intel-Architektur auch für den Normalanwender interessante Prozessoren-Modelle – wie auch diesesmal bei Haswell: So bietet Intel unter der Xeon E3-1xxx V3 Serie diverse Haswell-Prozessoren für Einsockel-Workstations an, welche in der Konfiguration "4 Kerne + HyperThreading" günstigere Preise bieten als der dafür im Desktop-Segment eigentlich vorgesehen Core i7-4770 mit einem Listenpreis von 303 Dollar. Die neuen Xeon-Modelle E3-1230 V3, E3-1240 V3 und E3-1245 V3 unterbieten diesen Preis jedoch klar, im Fall des E3-1230 E3 mit einem Listenpreis von 240 Dollar sogar sehr deutlich.

4

Neuer Artikel: Launch-Analyse: Intel Haswell

Mit der "Haswell" bringt Intel nach der Refresh-Architektur "Ivy Bridge" zwei Jahre nach "Sandy Bridge" wieder eine neue offizielle Prozessoren-Architektur an den Start. Neben den offensichtlichen Änderungen in Form der neuen CPU-Befehlssatzerweiterung AVX2 und TSX sowie der teilweise deutlich aufgebohrten integrierten Grafiklösung beschränken sich viele Änderungen gerade am CPU-Part eher auf Detailverbesserungen – womit in der Summe auch weit weniger Mehrperformance in heutigen Anwendungen zu erwarten ist als man üblicherweise einer "neuen Architektur" zuspricht.

Inhalt abgleichen