Intel-Prozessoren

23

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zu Intels Ivy Bridge E?

Die Umfrage der vorletzten Woche fragte nach dem ersten Eindruck zu Intels neuer Enthusiasten-Architektur Ivy Bridge E. Wie nicht unüblich bei diesen sehr hochpreisigen Angelegenheiten hat Ivy Bridge E keinen leichten Stand bei den Umfrage-Teilnehmern, welche nur zu einem geringem Teil einen positiven Ersteindruck hatten – während die übergroße Mehrheit einen durchschnittlichen bis negativen Ersteindruck von Ivy Bridge E hatte. In der Frage, wo die Probleme liegen, war dabei klar die (fehlende) Performance bzw.

20

Bringt Intel zukünftig neue CPU-Architekturen für den Desktop nur noch aller zwei Jahre?

Ein wenig versteckt in der Meldung, daß es keine Broadwell-Chips für den Desktop geben wird (keine Neuigkeit im übrigen), behaupten Fudzilla desweiteren, daß Intel dieses System auch für die Zukunft übernehmen werde und damit zukünftig nur noch aller zwei Jahre neue CPU-Architekturen für den Desktop vorstellen wird. Leider ist Fudzilla als Quelle für sichere Informationen nicht wirklich gut geeignet, da dort öfters einmal etwas in den falschen Hals geht bzw.

13

Erste Benchmarks zu Intels Tablet-Prozessor Atom C3770

Einige Technik-Webseiten konnten im Rahmen von Intels IDF ein paar Benchmarks auf einem Referenz-Tablet mit Atom C3770 Prozessor aufnehmen, welche sehr interessant ausschauen: So wurde zuerst einmal nachgewiesen, daß der kürzlich zum C3770 schon vermeldete Cinebench-Wert von 1,47 Punkten auch wirklich von einem Tablet stammt – eine sehr wichtige Notiz, denn eingebaut in ein Notebook sind mit Tablet-Prozessoren gewöhnlich viel höhere Benchmark-Werte möglich (siehe die meisten Benchmarks zum A6-1450, welche in Notebooks aufgenommen wurden und damit nachfolgend nicht beachtet werden konnten).

12

Intel will die 7nm-Fertigung bereits im Jahr 2017 erreichen

Von Intel gab es auf dem IDF die mutige Aussage, die 10nm-Fertigung im Jahr 2015 sowie die 7nm-Fertigung im Jahr 2017 erreichen zu wollen. Beide Aussagen beziehen sich natürlich allein auf die technologische Reife der jeweiligen Fertigungsverfahren und nicht auf die Verfügbarkeit einer entsprechenden Massenfertigung bzw. den Verkaufsstart entsprechender Prozessoren. Ein gutes Beispiel für diese Differenz ist kommende 14nm-Fertigung, welche bei Intel derzeit schon nahezu spruchreif sein und sogar schon Ende des Jahres in die Massenfertigung überwechseln soll – zu kaufen geben wird es erste 14nm-Produkte in Form der Prozessoren der Broadwell-Architektur allerdings erst im Sommer 2014.

11

Intels neue Tablet-Prozessoren treten mit vergleichsweise niedrigen Preispunkten an

Wie schon aus der Vorab-Berichterstattung zu erwarten war, hat Intel mit dem Start seines IDFs seine neuen Tablet-Prozessoren in Form der Atom C3000 Serie auf Basis der Silvermont-Architektur in den Markt entlassen. Entgegen vorheriger Erwartungen und auch der bisherigen Intel-Preispolitik selbst innerhalb des Silvermont-Portfolios verlangt Intel für diese Prozessoren jedoch Intel-untypisch niedrige Preispunkte von nur 32 Dollar Listenpreis für den Atom C3740(D) sowie 37 Dollar Listenpreis für den Atom C3770(D).

11

Intel stellt Ivy Bridge EP vor: 12-Kern-Prozessoren für den Sockel 2011

Wie erwartet wurde, hat Intel neue Server/Workstation-Prozessoren in Form der Ivy Bridge EP Reihe vorgestellt, welche bei Intel unter dem etwas sperrigen Verkaufsnamen "Xeon E5-2600 v2" läuft. Im Gegensatz zu Sandy Bridge EP, welche bei (teuren und nicht besonders schnell getakteten) Achtkernern endet, geht Ivy Bridge EP derzeit hinauf bis zu Zwölfkern-Prozessoren – wobei das verwendete Prozessoren-Die sogar 15-Kerner hergeben würde, welche Intel jedoch erst später im Rahmen von "Ivy Bridge EX" bzw. der "Xeon E7 Serie" im ersten Quartal 2014 veröffentlichen wird. Derzeit verwendet Intel anscheinend drei Die-Größen für Ivy Bridge EP: Eines für 4-6 Kerne, eines für 8-10 Kerne und eines für 12-15 Kerne:

6

Chipflächen der Haswell Prozessoren-Dies bekannt

Seitens des japanischen PC Watch (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) kommt eine exzellente Ausarbeitung zu den verschiedenen für die Haswell-Familie eingesetzten Prozessoren-Dies.

4

Neuer Artikel: Launch-Analyse: Intel Ivy Bridge E

Am dem gestrigen 3. September hat Intel seine neuen Enthusiasten-Prozessoren in Form der "Ivy Bridge E" Serie vorgestellt, welche dann am 10. September in den Markt gehen werden. Wie vorher schon bekannt, benutzt Ivy Bridge E die vorhandene Infrastruktur in Form des Sockels 2011 samt der dafür gebauten X79-Mainboards – es werden nicht einmal neue Mainboards fällig, die "alten" Platinen tragen die neuen Prozessoren nach einem BIOS-Update problemlos. Damit ergibt sich für Besitzer von Sandy Bridge E Systemen eine neue Aufrüstoption – was natürlich nur dann Sinn macht, wenn die Ivy Bridge E Prozessoren irgendetwas spektakulär neues oder eben deutlich mehr Performance mitbringen würden.

4

Intel stellt Haswell-basierte Zweikern-Prozessoren offiziell vor

In Intels offizieller Prozessoren-Preisliste sind mit Wirkung zum 1. September die angekündigten Zweikern-Prozessoren auf Haswell-Basis gelistet und ab Wochenanfang auch im Handel aufgetaucht. Die Preislage der zweikernigen Core i3 Modelle ist etwas höher als zuletzt von Ivy Bridge her gewohnt – ganz viele Freunde wird sich Intel damit nicht machen, da diese Prozessoren gemäß unserer aktuellen Umfrage nach wie vor interessant sind.

Inhalt abgleichen