Seitens Golem kommen im Rahmen eines ISSCC-Berichts ein paar Ergänzungen zu einer schon einmal im September 2013 erstellten Meldung zu den Chipflächen der Haswell Prozessoren-Dies, wobei einige der seinerzeit nur auf Schätzungen beruhenden Angaben nunmehr durch offizielle Intel-Angaben ersetzt werden können. So hat die Haswell-Ausführung "2C+GT2" offiziell eine Chipfläche von 130mm² (bisher geschätzt ~129mm²), die Transistoren-Anzahl beträgt 960 Millionen.
Wie bekannt, wird Intel im nächsten Jahr seine dann (wahrscheinlich zur Jahresmitte) antretenden Broadwell-Prozessoren weitestgehend nicht ins Desktop-Segment bringen, sondern primär Mobile-Bedürfnissen zuführen. Als Ausgleich hierfür tritt eine zweite Welle an Haswell-Prozessoren im bekannten Sockel 1150 an, welche jedoch abweichend von den bisherigen Haswell-Prozessoren neue Mainboards der 9er Chipsatz-Serie bedingt.
Die VR-Zone zeigt in zwei Meldungen – No.1 & No.2 – einige Folien zu Intels CherryTrail-Prozessoren aus der Airmont-Architektur, welche den 14nm-Refresh der aktuellen Silvermont-Architektur ("BayTrail") darstellen wird. Bisher war nicht viel zu Airmont bekannt – außer dem Punkt der 14nm-Fertigung sowie der Grafiklösung auf Haswell-Basis (Intel Gen. 8), während Silvermont eine Grafiklösung auf Ivy-Bridge-Basis trägt (Intel Gen. 7).
Nach schnelleren Mobile-Prozessoren basierend auf der Silvermont-Architektur bringt Intel jetzt auch noch schnellere Desktop-Prozessoren derselben Architektur im Rahmen der BayTrail-D Plattform. Die neuen Desktop-Modelle erreichen und überbieten nun die schnellsten Mobile-Prozessoren wieder bei CPU- und iGPU-Taktrate, zudem werden inzwischen ganz allgemein durchaus interessante Taktraten mit maximal 2.67 GHz CPU-Takt sowie maximal 896 iGPU-Takt geboten. An der TDP sowie der Preislage ändert sich nichts, die TDP der Desktop-Modell bleibt inklusive der taktstärkeren neuen Modelle bei 10 Watt, zudem gehen die neuen Modelle zu den Preislagen der älteren Modelle an den Start.
Prozessorenentwickler Intel stockt sein Angebot an BayTrail-M Notebook-Prozessoren auf Silvermont-Basis mit einigen taktschnelleren Varianten weiter auf. Das schnellste Modell, der Pentium N3520, tritt mit vier Rechenkernen auf 2.42 GHz Turbo-Takt samt maximal 854 MHz Grafik-Takt sogar leicht oberhalb der Taktraten der schnellsten Silvermont-basierten Desktop-Modelle an. Die Preislage ist mit 180 Dollar Listenpreis allerdings ziemlich heftig für eine LowPower-CPU – auch angesichts dessen, daß Intel für dieselben Prozessoren im Tablet-Bereich gravierend niedrigere Preise ansetzt (und jene im nächsten Jahr sogar noch weiter absenken will).
Die chinesische VR-Zone (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) bringt Informationen zu den Einprozessor-Serverchips von Intels 2015er Prozessoren-Architektur "Skylake", aus welchen sich auch einige Hinweise zu den Consumer-Prozessoren von Skylake ziehen lassen.
In einer Änderung der bisherigen Pläne, Broadwell-Prozessoren ab Mitte 2014 nur für das Mobile-Segment zu bringen und im Desktop rein ein Taktraten-Upgrade mit Haswell antreten zu lassen, wird Intel nach einer neuen, bei der chinesischen VR-Zone aufgetauchten Roadmap nun doch zumindest einige Broadwell-Prozessoren auch für Desktop-Gefilde bringen.
Die Umfrage der vorletzten Woche fragte nach dem ersten Eindruck zu Intels neuer Enthusiasten-Architektur Ivy Bridge E. Wie nicht unüblich bei diesen sehr hochpreisigen Angelegenheiten hat Ivy Bridge E keinen leichten Stand bei den Umfrage-Teilnehmern, welche nur zu einem geringem Teil einen positiven Ersteindruck hatten – während die übergroße Mehrheit einen durchschnittlichen bis negativen Ersteindruck von Ivy Bridge E hatte. In der Frage, wo die Probleme liegen, war dabei klar die (fehlende) Performance bzw.
Ein wenig versteckt in der Meldung, daß es keine Broadwell-Chips für den Desktop geben wird (keine Neuigkeit im übrigen), behaupten Fudzilla desweiteren, daß Intel dieses System auch für die Zukunft übernehmen werde und damit zukünftig nur noch aller zwei Jahre neue CPU-Architekturen für den Desktop vorstellen wird. Leider ist Fudzilla als Quelle für sichere Informationen nicht wirklich gut geeignet, da dort öfters einmal etwas in den falschen Hals geht bzw.
Eine Umfrage von Anfang September stellte passend zur offiziellen Vorstellung der Haswell-Zweikerner die Frage, wie interessant Zweikern-Prozessoren heutzutage noch sind.