Laut einer bei Donanim Haber zu sehenden AMD-Folie sind weitere Bulldozer-Modelle in Vorbereitung, welche vor allem das Bulldozer-Portfolio an Modellen mit nur 95 Watt TDP ausbauen sollen, dafür aber trotzdem ganz interessante Taktraten anbieten. So kommt ein FX-8140 mit 3.2 GHz Nominaltakt und 4.1 GHz TurboCore-Takt – dies sind zwar nur jeweils 100 MHz Mehrtakt gegenüber dem FX-8120, jener letztgenannte Prozessor hat dagegen eine TDP von gleich 125 Watt.
Bei Donanim Haber ist eine neuere AMD Desktop-Prozessoren Roadmap 2012 aufgetaucht, welche erstmals die kommenden Trinity- und Vishera-Prozessoren genauer benennt und zudem einen groben Launchzeitpunkt für diese angibt. So sollen die ersten Trinity-Modelle in der Tat noch im zweiten Quartal erscheinen – wir vermuten, allerdings eher Mitte bis Ende des zweiten Quartals als gleich am Anfang dessen.
Donanim Haber zeigen eine im AMD-Stil gehaltene Präsentation zum AMD Trinity Desktop-Portfolio – und da die Webseite in dieser Frage bisher sehr zuverlässig war, kann man diese Daten als gegeben ansehen. Nicht unerwartet bestätigt sich so erst einmal, daß Trinity im Sockel FM2 antreten wird – der Upgrade-Pfad von einem bestehenden Llano-System wird also leider versperrt bleiben.
In einer AMD-Präsentation zu AMDs "Financial Analyst Day 2012" gibt es auch ein interessantes Diagramm zu erspähen, welches einen Ausblick auf die (geplante) Rechenleistung der nächsten integrierten Grafiklösungen von AMD für den Mainstream-Bereich bietet. Zudem gibt es mittels des Appendix endlich einmal eine Klarstellung, wie AMD diesbezüglich rechnet – was es im Umkehrschluß auch ermöglicht, rein nur die Rechenleistung der integrierten Grafikchips herauszurechnen.
Prozessoren- und Grafikchipentwickler AMD hat auf seinem Financial Analyst Day 2012 neue Informationen und Roadmaps zu den dieses und nächstes Jahr geplanten Produkten vorgelegt und den versammelten Journalisten und Analysten einige Fragen zu diesen beantwortet (und andere dafür komplett negiert). Damit läßt sich nunmehr das Bild der AMD-Prozessoren und AMD-Grafikchips für die Jahre 2012 und 2013 etwas genauer zeichnen, zudem wird auch AMDs Strategie des weiteren Zusammenwachsens von CPU- und GPU-Bereich klarer ... zum Artikel.
AMD-Prozessoren 2011 |
---|