integrierte Grafik

10

Feature- und Modelldaten zum Carrizo-Refresh "Bristol Ridge" aufgetaucht

BenchLife zeigen Teile einer AMD-Präsentation zum Carrizo-Refresh "Bristol Ridge", welcher wie bekannt im Sommer 2016 diesesmal sowohl im Mobile- als auch im Desktop-Segment antreten soll. Hauptunterscheidungsmerkmal zur diesjährigen Carrizo-APU ist die Freischaltung des (auf dem Prozessoren-Die aber schon immer vorhandenen) DDR4-Speicherinterfaces.

21

AMD stellt mit dem A8-7670K ein weiteres Godavari-Modell vor

Mit dem Wochenstart hat Prozessorenentwickler AMD ein weiteres Prozessoren-Modell aus seinem "Godavari" getauften Kaveri-Refresh offiziell vorgestellt und in den Handel entlassen: Der A8-7670K ist ein etwas schneller getakteter Ersatz für den A8-7650K mit immerhin 300 MHz mehr default CPU-Takt, 200 MHz mehr maximalen Turbo-Takt und 37 MHz mehr maximalen Grafik-Takt. Mit einem Listenpreis von 118 Dollar liegt der A8-7670K zudem ausreichend weit weg vom derzeitigen APU-Spitzenmodell in Form des A10-7870K, welche neben einer klar dickeren Grafiklösung noch 200 MHz mehr CPU-Takt mitbringt, dafür aber auch 137 Dollar kostet.

14

AMD-Prozessoren Roadmap für die Jahre 2015-2019

Ausgehend von den zuletzt hereingeflogenen Informationen über die zukünftige Prozessoren-Entwicklung bei AMD wollen wir hiermit unsere letzte AMD-Prozessoren Roadmap vom Februar aktualisieren. Die neue AMD-Roadmap basiert primär auf den offiziell erhältlichen Informationen, welche sich aus den Vorstellungen von Carrizo-L, Carrizo und Godavari sowie den Präsentationen zu AMDs FAD'15 ergaben.

28

AMD Prozessoren-Roadmap zeigt Zen-basierte "Raven Ridge" APU erst im Jahr 2017

Von BenchLife (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) kommt mal wieder ein Stapel AMD-Unterlagen, darunter auch "neue" Roadmaps zu den mittelfristigen CPU-Plänen bei AMD – welche allerdings auch schon vom März stammen (neben dem Datum gut zu sehen an der Nennung des Sockels "FM3" anstatt des inzwischen gewählten Namens "AM4").

15

AMDs Bristol Ridge kommt im Sommer 2016, Zen nicht vor Ende 2016

Neben den Informationen zum Carrizo-Refresh "Bristol Ridge" bringen BenchLife in derselben Meldung auch noch eine Sample-Roadmap für AMDs 2016er Prozessoren-Angebot. Jene wird im Web vielfach als Launch-Roadmap betrachtet – es handelt sich aber wirklich nur um eine Sample-Roadmap für interne Zwecke, zu Auslieferungsterminen wird hierbei kein Wort verloren.

15

AMDs 2016er APU "Bristol Ridge" ist ein Carrizo-Refresh mit DDR4-Support

Eine offene Frage zu AMDs 2016er Prozessoren-Offensive lag noch darin, ob die von AMD zum FAD'15 genannte 2016er Mainstream-APU der siebten Generation nun bereits Zen-basiert ist – oder doch noch die Bulldozer-Architektur in ihrer letzten Ausbaustufe "Excavator" weiterleben läßt. Die seinerzeitigen AMD-Roadmaps waren in dieser Beziehung uneindeutig – was aber anscheinend bewußt so gemacht wurde, um Spekulationen bezüglich einer Zen-basierten APU anzuheizen.

6

Welche Grafikkarten & Prozessoren beherrschen DirectX 12.0 und 12.1 in Hard- und Software?

Bezüglich des konkreten Hardware-Supports ihrer Grafikkarten & Prozessoren sind die Hersteller nach wie vor einigermaßen maulfaul, so daß sich bislang keine Änderungen an unserer früheren Ausarbeitung zum Thema immerhin schon vom März ergeben hatten.

3

Intel stellt die Broadwell-Modelle für Notebooks & Desktops vor

Prozessorenentwickler Intel hat mit dem Computex nun auch noch die Notebook- und Desktop-Modelle der Broadwell-Architektur offiziell vorgestellt – nachdem der Broadwell-basierte Core M bereits im letzten September kam und die Ultrabook-Modelle von Broadwell in diesem Januar vorgestellt wurden.

3

AMD stellt Carrizo offiziell vor

Der Planet 3DNow! und AnandTech haben sich ausführlich mit der auf der Computex seitens AMD offiziell vorgestellten Carrizo-APU beschäftigt.

29

AMD stellt mit dem A10-7870K das erste Modell des Kaveri-Refreshs vor

Prozessorenentwickler AMD hat kurz vor der Computex noch am gestrigen Donnerstag das erste Modell des Kaveri-Refreshs offiziell in den Markt entlassen, was auch gleichzeitig das Spitzenmodell der vorher unter dem Codenamen "Godavari" bekannten Refresh-Riege darstellt. Der A10-7870K kommt gegenüber dem bisherigen Spitzenmodelle A10-7850K CPU-seitig mit 200 MHz mehr Base-Takt und 100 MHz mehr Turbo-Takt daher, dieser Sprung ist ergo mit +5,4% bzw. +2,5% denkbar klein. iGPU-seitig geht es stärker nach oben, der maximal erreichbare Takt geht deutlich von 720 auf 866 MHz hinauf, ein Sprung von immerhin 20,3% – ohne neues Silizium wirklich nicht schlecht.

Inhalt abgleichen