nVidia-Grafik

16

nVidia GeForce RTX 4070 Super: Die Launch-Reviews gehen online

Mit der "GeForce RTX 4070 Super" tritt nunmehr das erste Modell von nVidias GeForce RTX 40 "SUPER" Refresh an. Die Karte will einiges auf die reguläre GeForce RTX 4070 oben drauf legen und halbwegs in die Nähe der (auslaufenden) GeForce RTX 4070 Ti kommen. Zur Erreichung dieser Zielsetzung wird der AD104-Chip fast im Vollausbau benutzt, allerdings mit einem gegenüber der GeForce RTX 4070 Ti klar niedrigeren Powerlimit. Zugleich wird für die neue Karte der Listenpreis der regulären GeForce RTX 4070 aufgerufen, welche ihrerseits jedoch nicht ausläuft, sondern mit einer offiziellen Preissenkung weiterhin in nVidias Portfolio verbleibt. Wie sich die GeForce RTX 4070 Super im Reigen der bisherigen RTX40-Modelle einordnen kann und was es sonst noch so zur neuen nVidia-Karte zu sagen gibt, ermitteln derzeit die zahlreichen Launch-Reviews, kann in unserem Forum disktiert werden – und wird natürlich später noch Thema einer abschließenden Launch-Analyse an dieser Stelle sein.

Chip Hardware TDP Listenpreis Release
GeForce RTX 4090 AD102-300 128 SM @ 384 Bit, 72 MB L2 24 GB GDDR6X 450W $1599 12. Oktober 2022
GeForce RTX 4080 AD103-300 76 SM @ 256 Bit, 64 MB L2, 16 GB GDDR6X 320W $1199 16. November 2022 (EOL)
GeForce RTX 4070 Ti AD104-400 60 SM @ 192 Bit, 48 MB L2, 12 GB GDDR6X 285W $799 5. Januar 2023 (EOL)
GeForce RTX 4070 Super AD104-350 56 SM @ 192 Bit, 48 MB L2, 12 GB GDDR6X 220W $599 17. Januar 2024
GeForce RTX 4070 AD104-250 46 SM @ 192 Bit, 36 MB L2, 12 GB GDDR6X 200W $549 13. April 2023
GeForce RTX 4060 Ti 16GB AD106-351 34 SM @ 128 Bit, 32 MB L2, 16 GB GDDR6 165W $499 18. Juli 2023
GeForce RTX 4060 Ti 8GB AD106-350 34 SM @ 128 Bit, 32 MB L2, 8 GB GDDR6 160W $399 24. Mai 2023
GeForce RTX 4060 AD107-400 24 SM @ 128 Bit, 24 MB L2, 8 GB GDDR6 115W $299 29. Juni 2023
8

nVidia auf der CES 2024: Offizielle Vorstellung des GeForce RTX 40 "SUPER" Refreshs

Erfreulicherweise recht Gamer-bezogen zeigte sich nVidias CES-Show (auf YouTube), wo es natürlich trotzdem nicht ganz ohne dem großen Thema der startenden IT-Messe ging (und somit genauso einige Push-Ups fällig werden dürften). Produkt-technisch hat nVidia dieses Jahr keine neue Mobile-Generation, sondern allein den GeForce RTX 40 "SUPER" Refresh zu bieten, zu welchem sich nahezu alle Vorab-Informationen bestätigt haben. Interessanterweise hielt sich nVidia bei den Performance-Aussagen mit direkten Vergleichen zum originalen RTX40-Portfolio stark zurück, sprich gab es also doch keine Aussagen á "Neu-Modell ähnlich schnell wie Alt-Modell". Vielmehr ging nVidia diesen Vergleichen deutlich aus dem Weg, gerade bei den auf der nVidia-Webseite kredenzten eigenangestellten Benchmarks – wo durchgängig gegen RTX30- und RTX20-Modelle verglichen wurden.

7

Gerüchteküche: Bestätigung der Listenpreise und erste Benchmark-Werte zum GeForce RTX 40 "SUPER" Refresh

Von Twitterer MEGAsizeGPU kommt eine weitere Aussage zu den Listenpreisen des GeForce RTX 40 "SUPER" Refreshs – welche im übrigen exakt zu den kürzlichen Listenpreis-Nennungen seitens YouTuber 'Moore's Law Is Dead' passt. Da der Twitterer im gewöhnlichen seine eigenen Quellen aus der Industrie hat und zudem zuletzt auch ziemlich treffsicher war, kann man dies als gutklassige Bestätigung dieser Listenpreise ansehen. GeForce RTX 4070 Super und 4070 Ti Super treten somit auf dem Listenpreis-Niveau ihrer jeweiligen non-SUPER-Vorgänger an, während die GeForce RTX 4080 Super mit 999 Dollar Listenpreis die bisherige GeForce RTX 4080 zu deren 1199 Dollar Listenpreis doch klar unterbietet.

MSRP for RTX40Super:
4080S: 999
4070Ti-S: 799
4070S: 599

Quelle:  MEGAsizeGPU @ Twitter am 6. Januar 2024

7

Umfrage-Auswertung: Welche VRAM-Menge sollten die Mainstream-Grafikkarten der nächsten Generation tragen?

Mittels einer bislang noch nicht ausgewerten Umfrage vom letzten August wurde nach jener Menge an Grafikkartenspeicher gefragt, welche die Mainstream-Grafikkarten der nächsten Generation tragen sollten. Dies betrifft somit AMDs RDNA4, Intels Battlemage und vor allem aber nVidias Blackwell – da nVidia nun einmal die (klar) meisten Grafikkarten verkauft und somit den weitaus größten Markteinfluß hat. Vor allem aber befinden sich nVidias nächste Grafikchips (der kommende GeForce RTX 40 "SUPER" Refresh basiert ausnahmslos auf bereits bekannten Grafikchips) derzeit noch in der Entwicklungs-Phase, könnte nVidia somit selbst an der Chip-Gestaltung sogar jetzt noch Änderungen vornehmen.

2

Neuer Artikel: Das Hardware-Jahr 2024 in der Vorschau

Das vorangegangene Hardware-Jahr war (wie erwartet) ein klares Übergangs-Jahr, in welchem vornehmlich die Hardware-Innovationen des Jahresendes 2022 ins breite Produkt-Portfolio übertragen wurden, jedoch kaum etwas an wirklich neuen Architektur-Generationen geboten wurde. Dies trifft nur halbwegs auf Intels "Meteor Lake" zu, welcher es nominell noch ins Jahr 2023 geschafft hat – rein praktisch wird aber auch hier die tatsächliche Produkt-Ausbreitung erst im Jahr 2024 stattfinden. Das Hardware-Jahr 2023 bot somit in der ersten Hälfte ein lebhaftes Launch-Geschehen, die zweite Hälfte war hingegen auffallend mager – was wie gesagt erwartet worden war. Aber nach jedem Übergangs-Jahr folgt ein Jahr der größeren Innovationen bzw. neuen Architektur-Generationen, welche dieser Artikel skizzieren will ... zum Artikel.

neue Architekturen Ende 2023 Frühl/Sommer 2024 Sommer/Herbst 2024 Ende 2024 Anfang 2025 irgendwann 2025
AMD Prozessoren Zen 5 Zen 6 (?)
AMD Grafikchips RDNA4 RDNA5 (?)
nVidia Grafikchips Blackwell
Intel Grafikchips Battlemage
Intel Prozessoren Meteor Lake Arrow Lake & Lunar Lake Panther Lake
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen
30

Gerüchteküche: Die vollständigen Spezifikationen zum GeForce RTX 40 "SUPER" Refresh

VideoCardz zeigen auf Basis eigener Recherche die vollständigen Spezifikationen der drei Modelle des kommenden GeForce RTX 40 "SUPER" Refreshs. Primär werden damit vorher schon bekannte Angaben bestätigt und zu diesen nunmehr die bislang noch fehlenden Taktraten hinzugefügt – welche auch einen gewissen Unsicherheitsfaktor bei den bisherigen Performance-Prognose gebildet hatten. Dies entfällt nunmehr, denn die Taktraten von GeForce RTX 4070 Super sowie GeForce RTX 4070 Ti Super halten sich beim Boost-Clock sowie Speichertakt an die Vorgabe der non-Super-Varianten. An den Performance-Prognosen muß demzufolge nichts mehr herumgeschraubt werden, jene decken sich auch grob mit früheren Angaben seitens WCCF Tech und ITHome.

GeForce RTX 4070 GeForce RTX 4070 Super GeForce RTX 4070 Ti GeForce RTX 4070 Ti Super
Chip-Basis AD104-250 AD104-350 & AD103-175 AD104-400 AD103-275 & AD102-175
Hardware 46 SM @ 192 Bit, 36 MB L2 56 SM @ 192 Bit, 48 MB L2 60 SM @ 192 Bit, 48 MB L2 66 SM @ 256 Bit, 48 MB L2
Speicherausbau 12 GB GDDR6X 12 GB GDDR6X 12 GB GDDR6X 16 GB GDDR6X
Taktraten 1920/2475 MHz & 21 Gbps 1980/2475 MHz & 21 Gbps 2310/2610 MHz & 21 Gbps 2340/2610 MHz & 21 Gbps
Rohleistungen 29,1 TFlops & 504 GB/sec 35,5 TFlops & 504 GB/sec 40,1 TFlops & 504 GB/sec 44,1 TFlops & 672 GB/sec
TDP 200W 220W 285W 285W
Differenzen +22% TFlops, +33% L2, +10% TDP +10% TFlops, +33% GB/sec, +33% VRAM
4K Perf-Index 324% geschätzt ~360-380% 400% geschätzt ~450-470%
Listenpreis $599 erwartet für $599-699 $799 erwartet für $799-899
Release 13. April 2023 17. Januar 2024 5. Januar 2023 24. Januar 2024
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basierend auf Gerüchten & Annahmen
14

Gerüchteküche: GeForce RTX 4070 Super, 4070 Ti Super & 4080 Super erscheinen am 17., 24. & 31. Januar 2024

Die chinesische ITHome (via VideoCardz) fasst die derzeit bekannten Informationen zu nVidias kommenden GeForce RTX "SUPER" Refresh zusammen – und erwähnt dabei erstmals konkrete Launch-Termine. Danach sollen die drei neuen Karten gemeinsam am 8. Januar 2024 augenscheinlich auf der CES vorgestellt (bei ITHome wird der 9. Januar notiert, bedingt durch die Zeitverschiebung) und nachfolgend im Wochen-Rhythmus von Mitte bis Ende Januar herausgebracht werden. Dabei geht es von unten nach oben, den Anfang macht also die GeForce RTX 4070 Super, das Ende des Launch-Reigens bestreit somit die GeForce RTX 4080 Super. In allen drei Fällen ist der Launch-Tag ein Mitwoch, was noch alle Möglichkeiten offenläßt, ob Start der unabhängigen Benchmarks und Marktstart jeweils zeitgleich oder hingegen um einen Tag versetzt erfolgen.

    nVidia GeForce RTX 40 "SUPER" Refresh

  •  8. Januar 2024:   Vorstellung der drei neuen Grafikkarten (im Rahmen der CES 2024)
  • 17. Januar 2024:   Launch der GeForce RTX 4070 Super
  • 24. Januar 2024:   Launch der GeForce RTX 4070 Ti Super
  • 31. Januar 2024:   Launch der GeForce RTX 4080 Super
  • Quelle: ITHome
12

Neuer Artikel: Grafikkarten-Marktüberblick November 2023

Mit diesem Grafikkarten-Marktüberblick soll ein aktualisiertes Bild zum Grafikkarten-Markt in Deutschland & Österreich für die Jahresend-Monate 2023 gezeichnet werden. Eingearbeitet wurden logischerweise die Grafikkarten-Neuvorstellungen der letzten Zeit (Arc A580 sowie Radeon RX 7700 & 7800 XT), herausgenommen logischerweise die Abgänge durch nicht mehr verfügbare Marktangebote. Für den Augenblick dürfte dies auch ein recht stabiles Bild ergeben, denn bis zum Jahresanfang 2024 ist nicht mehr mit neuen Grafikkarten-Launches zu rechnen. Was der Grafikkarten-Markt in Mitteleuropa im November 2023 für Angebote offeriert, soll nachfolgend in den Disziplinen Preis, Performance und Stromverbrauch betrachtet werden ... zum Artikel.

Grafikkarten FullHD/1080p Performance/Preis-Index November 2023
Grafikkarten WQHD/1440p Performance/Preis-Index November 2023
Grafikkarten 4K/2160p Performance/Preis-Index November 2023
3

Gerüchteküche: GeForce RTX 40 Refresh-Lösungen mit zumeist derselben TDP

Twitterer 'Kopite7kimi' heizt die Gerüchteküche zum anstehenden GeForce RTX 40 Refresh durch mehrere Tweets weiter an. Im ersten Tweet werden die kommenden Refresh-Modelle als generell TDP-neutral zu ihren Vorgängern beschrieben – wobei dies augenscheinlich für die GeForce RTX 4070 Super nicht zutrifft, denn jene soll laut dem zweiten Tweet eine TDP von 220 Watt tragen, somit 20 Watt mehr als bei der bisherigen GeForce RTX 4070. Interessant auch der dritte Tweet, welcher die noch offenen Frage des Speicherinterfaces und der Speichermenge der GeForce RTX 4070 Ti Super mittels "256 Bit & 16 GB VRAM" klärt. Damit verdichtet sich das Bild zur Refresh-Serie von nVidia zusehens, denkbarerweise geht derzeit bei nVidia deren Hardware-Konzeption auf ihr Finale zu.

They will have the same power consumption than non-super models.
Quelle:  Kopite7kimi @ Twitter am 2. November 2023
 
320/285/200?
220
Quelle:  Kopite7kimi @ Twitter als Antwort auf Harukaze5719 @ Twitter am 2. November 2023
 
4070Ti-S still 12G?
16G
Quelle:  Kopite7kimi @ Twitter als Antwort auf Three twenty six @ Twitter am 2. November 2023

30

Gerüchteküche: Dritte Portfolio-These zum GeForce RTX 40 Refresh aufgetaucht

Twitterer Kopite7kimi hat einen weiteren Hinweis zum kommenden GeForce RTX 40 Refresh-Portfolio fallengelassen. Im Gegensatz zu früheren Postings sieht das neue jedoch nicht nach einem eigenen Leak/Gerücht aus, sondern eher nach einer Erwiderung auf die Aussage einer dritten Person. Denn letztlich bezweifelt 'Kopite7kimi' höchstselbst den Inhalt der Meldung, ergo ist dies wohl nicht wirklich als sein eigener Leak zu sehen. Beschrieben werden im übrigen eine "GeForce RTX 4080 Super" mit 80 Shader-Clustern (geringer Sprung gegenüber der regulären 4080), eine "GeForce RTX 4070 Ti Super" mit 66 Shader-Clustern (mittlerer Sprung gegenüber der 4070Ti) und eine "GeForce RTX 4070 Super" mit 56 Shader-Clustern (guter Sprung gegenüber der regulären 4070).

Well, if everything you said OK, we will see:
RTX 4080 Super, AD103-400, 10240FP32;
RTX 4070 Ti Super, AD103-275 or AD102-175, 8448FP32, 48M L2;
RTX 4070 Super, AD104-350 or AD103-175, 7168FP32, 48M L2.
I still doubt with them, especially the Ti Super. I cannot fully agree.

Quelle:  Kopite7kimi @ Twitter am 28. Oktober 2023

Inhalt abgleichen