Intel-Prozessoren

27

Aktualisierte Intel Prozessoren-Roadmap: Broadwell-E kommt erst Anfang 2016

Die chinesische VR-Zone (maschinelle Übersetzung ins Deutsche) hat einen Fahrplan zur Produktion der Broadwell-E Prozessoren vorliegen, welche jene jedoch aus dem bisher vermuteten Termin "Herbst 2015" in das erste Quartal 2016 verschieben.

16

Weitere Details zu den verschiedenen Broadwell- und Skylake-Grafiklösungen

CPU-World bieten ein paar weitere Informationen zu den verschiedenen Broadwell- und Skylake-Grafiklösungen. Bisher war schon bekannt, daß die größte Skylake-Grafiklösung GT4e mit 72 Ausführungseinheiten und bis zu 128 MB eDRAM antreten wird – unbekannt war jedoch, wie dies bei den kleineren Grafiklösungen aussieht. Hier wird sich zwischen Skylake und dem vorhergehendem Broadwell jedoch nichts ändern, GT2 kommt also mit 24 und GT3 mit 48 Ausführungseinheiten daher.

30

Vergleich der energieeffizienten S- und T-Modelle von Intels Core i5

Die X-bit Labs haben den seltenen Vergleich der energieeffizienten Haswell-Prozessoren Core i5-4670T (65W TDP) und Core i5-4670T (45W TDP) gegen den eher üblichen Core i5-4670 (84W TDP) angetreten – und damit jede Menge Fragen bezüglich dieser Stromspar-Prozessoren beantworten können.

24

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zu Intels Haswell-E?

Eine Umfrage von Anfang September ging der Frage nach dem Ersteindruck zu Intels Haswell-E nach, der neuen Enthuasisten-Plattform von Intel. Jene wurde allgemein gut bewertet, was sich auch in den User-Kommentaren und nun in dieser Umfrage wiederspiegelt: 42,0% positiver Ersteindruck ist ein durchaus exzellentes Ergebnis für eine Enthusiasten-Plattform – gerade in der jüngeren Zeit, wo die Sprünge zwischen den Generationen eher klein geworden sind. Natürlich kommen auch durchschnittlicher Ersteindruck mit 36,3% und negativer Ersteindruck mit 21,7% auf beachtbare Stimmenanteile.

23

Intels Core M im Vergleich mit regulären PC-Prozessoren

Noch nachzutragen von Intels IDF vom Monatsanfang sind die dort getätigten Benchmarks zum Core M. Hierbei kam ein von Intel diversen Hardwareseiten nur zum Anschauen zur Verfügung gestelltes Pressessample-Tablet zum Einsatz – welches allerdings deutlich getweakt war, indem es mit einer für Tablets eher untypischen Rückseite aus gegossenem Aluminium ausgestattet war, in einem Fall (Golem) sogar mit einer Kupfer-Rückseite (Hersteller-Standard ist gepresstes Aluminium oder gar Plastik).

12

Umfrage-Auswertung: Neue CPU auf altem Mainboard - oder immer Neukauf von CPU & Mainboard?

Eine Umfrage von Ende August ging der Aufrüst-Strategie beim CPU-/Mainboard-Kauf nach – konkret, ob man versucht, ein Mainboard für mehrere Prozessoren zu verwenden oder immer sowieso CPU und Mainboard komplett neu ersteht. Die Umfrage-Ergebnisse verteilen sich sehr stark, jede Antwortmöglichkeit kommt auf ihren Nutzer-Anteil. Geht es allerdings um den reinen Wunsch, dann ist durchaus das starke Interesse zu sehen, mehr als eine CPU auf einem Mainboard zu benutzen – immerhin gut drei Viertel der Umfrage-Teilnehmer kann man dieser Gruppe zurechnen.

31

Neuer Artikel: Launch-Analyse: Intel Haswell-E

Nachdem dieses Jahr der Launch einer neuen Prozessoren-Architektur seitens Intel ausgeblieben ist und bislang nur Haswell-Refreshes samt diverser LowPower- und Mainstream-APUs von AMD neu vorgestellt wurden, gilt das ungeteilte Augenmerk im Prozessoren-Bereich sicherlich Haswell-E, mittels welchem Intel im Enthusiasten-Segment eine neue Plattform vorstellt, und dabei erstmals Achtkern-Prozessoren und DDR4-Support für das Consumer-Segment liefert.

28

Aktualisierte Intel Prozessoren-Roadmap: Braswell noch weiter verschoben

Seitens CPU-World kommt die Nachricht, daß Intels nächster SoC-Prozessor "Braswell" noch weiter verschoben wird – der neue Termin lautet nunmehr auf einen Produktionbeginn im April bis Juni 2015 und einen Auslieferungsbeginn im Juni bis August 2015, sprich Sommer 2015.

26

Offizielle Listenpreise zu den Haswell-E Prozessoren: Der Core i7-5820K kommt für 389 Dollar

Videocardz zeigen die vollständige für den kommenden Launch von Haswell-E gedachte Intel-Präsentation, welche auch die offiziellen Listenpreise enthält: Keine Überraschungen gibt es dabei bei den beiden Top-Modellen, welche wie bei Ivy Bridge E mit 999$ bzw. 583$ in der Intel-Preisliste stehen werden. Das kleinste Modell ist dagegen – wie gerüchteweise früher schon vermeldet – etwas teuer als bei Ivy Bridge E: Kostet dort der Core i7-4820K seine 310 Dollar, sollen es nun für den Core i7-5820K gleich 389 Dollar Listenpreis sein – was im übrigen nahe unserer letzten Schätzung von "ca.

22

Aktualisiert: Die Prozessoren- und Grafikkarten-Launches im Herbst/Winter 2014

Aufgrund der neu in den letzten Tagen hereingekommenen Informationen müssen wir die Übersicht der Prozessoren- und Grafikkarten-Launches für den Herbst/Winter 2014 hiermit aktualisieren. Neu sind die Eintragungen für die drei neuen FX-Prozessoren am 1. September sowie die Preview-Version von Windows "Threshold" am 30. September – letzteres ein wichtiges Datum, selbst wenn es sich hierbei nicht um einen Hardware-Launch handelt. Korrigiert wurde zudem das Launch-Datum der Radeon R9 285 auf den 2. September, der Rest der Daten blieb in dem Sinne gleich.

Inhalt abgleichen