RayTracing

11

Zu wenige RayTracing-Tests: nVidia schließt "Hardware Unboxed" von Testsample-Lieferungen aus

Hardware Unboxed haben auf Twitter ein Statement herausgegeben, wonach der bekannte YouTube-Channel (dessen Tests oftmals auch in Schriftform beim TechSpot erscheinen) von nVidia mit der weiteren Belieferung von Testsamples an "Founders Edition" Grafikkarten ausgeschlossen wurde. Zukünftig müsste man sich damit rein bei den Grafikkarten-Herstellern umsehen, womit man aber in den meisten Fällen nicht zum weltweiten Launchtermin mit einem Review spruchreif wäre, weil am jeweiligen Launchtag bei nVidia üblicherweise nur Tests der jeweiligen Founders Edition veröffentlich werden dürfen. Hintergrund des ganzen ist, dass nVidia nicht zufrieden ist mit der Test-Zielrichtung von Hardware Unboxed primär zugunsten von Rasterizer-Performance – anstatt der RayTracing-Performance. Sehr harsch ist insbesondere die letzte Aussage, wonach nVidia bei Änderung dieser Test-Zielrichtung über eine Wiederaufnahme der Sample-Lieferungen nachdenken könnte.

Nvidia have officially decided to ban us from receiving GeForce Founders Edition GPU review samples.
Their reasoning is that we are focusing on rasterization instead of ray tracing.
They have said they will revisit this "should your editorial direction change".

Quelle:  Hardware Unboxed @ Twitter am 10. Dezember 2020

7

Neuer Artikel: Launch-Analyse nVidia GeForce RTX 3060 Ti

Mit der GeForce RTX 3060 Ti bringt nVidia inzwischen schon die vierte Ampere-basierte Gamer-Grafikkarte daher, die zweite mit GA104-Unterbau. Vor allem aber geht die Ampere-Generation damit in einen Preisbereich, welcher bislang von den neuen Grafikkarten noch weitgehend unberührt war: Auf 399 Dollar Listenpreis (UVP: 399 Euro) werden nunmehr die stärksten Midrange-Modelle der 2019er Grafikkarten-Generation direkt attackiert – Radeon RX 5700 XT und GeForce RTX 2060 Super. Auf einer Performance leicht oberhalb der GeForce RTX 2080 Super gemäß nVidias eigener Vorhersage sollte es kein Problem für die GeForce RTX 3060 Ti darstellen, das frühere Midrange-Portfolio genauso obsolet zu machen, wie es die neuen HighEnd- und Enthusiasten-Grafikkarten bereits in deren Preisfeld getan haben. Wo genau sich die GeForce RTX 3060 Ti gegenüber dem bisherigen Turing-Angebot sowie den neuen Grafikkarten von AMD & nVidia einordnet, soll die nachfolgende Launch-Analyse unter Auswertung der mittels der Launchreviews erzeugten Performance- und Stromverbrauchs-Daten aufzeigen ... zum Artikel.

Performance-Überblick 2060S 2080S 2080Ti 3060Ti 3070 3080
gemittelte FullHD-Performance 74,1% 97,7% 111,3% 100% 111,6% 132,6%
gemittelte WQHD-Performance 71,8% 97,3% 113,8% 100% 113,8% 142,7%
gemittelte UltraHD/4K-Performance 70,2% 97,0% 117,3% 100% 115,4% 155,1%
gemittelte RayTracing/WQHD-Perf. - ~92% 111,7% 100% 114,6% 151,6%
29

Umfrage-Auswertung: Ab welchem Performance-Segment muß RayTracing dabei sein?

Eine Umfrage von Mitte Juli ging der Frage nach, wie stark die Grafikkarten-Käufer der verschiedenen Preissegmente tatsächlich schon RayTracing bei neu gekauften Grafikkarten wünschen. Hierbei zeigte sich eine ziemlich starke Neigung, auf RayTracing beim Kauf neuer Hardware zu achten, wenn nur 24,3% der Umfrage-Teilnehmer selbiges als nicht notwendig ansahen, hingegen 21,7% zumindest als Feature (unabhängig der Performance-Klasse) wünschen und immerhin 54,0% gleich ein performantes RayTracing wollen. Selbige Tendenz zeigte sich im übrigen auch in der Diskussion über AMDs neue Grafikkarten: War die RayTracing-Performance bislang kein großes Thema bzw. hat man das genommen, was es halt gab, wurde nun bei den Radeon RX 6000 Grafikkarten deren RayTracing-Performance ziemlich breit verglichen sowie (kritisch) bewertet.

Ab welchem Performance-Segment muß RayTracing dabei sein?
kein RT notwendig RT als reines Feature reicht performantes RT notwendig
Mainstream-Segment  (15% Stimmenanteil) 36,6% 25,6% 37,8%
Midrange-Segment  (36% Stimmenanteil) 24,1% 25,3% 50,6%
HighEnd-Segment  (32½% Stimmenanteil) 17,6% 16,8% 65,6%
Enthusiasten-Segment  (16½% Stimmenanteil) 26,9% 19,8% 53,3%
insgesamt 24,3% 21,7% 54,0%
gemäß der im Juli 2020 gelaufenen 3DCenter-Umfrage mit 1103 Teilnehmern
26

Neuer Artikel: Launch-Analyse AMD Radeon RX 6800 & 6800 XT

Mit dem Launch von "Radeon RX 6800" und "Radeon RX 6800 XT" hat AMD am 18. November 2020 nun endlich die RDNA2-Generation eingeläutet. Beide neuen Grafikkarten basieren auf dem "Navi 21" Grafikchip – im Vorfeld oftmals auch schlicht als "Big Navi" bezeichnet – und stellen somit die Fortführung der Navi-Architektur dar, welche AMD letztes Jahr mit den Radeon RX 5000 Grafikkarten gestartet hatte. Während AMDs erste Navi-Generation noch im Mainstream- und Midrange-Segment verblieb, kommt mittels "Big Navi" nunmehr der Angriff aufs HighEnd- und teilweise auch das Enthusiasten-Segment. AMD peilt somit Leistungshöhen an, welche man zuletzt im Jahr 2015 mit den Fiji-basierten Fury-Grafikkarten besetzt hatte, fordert nVidia endlich auch wieder an der Leistungsspitze heraus. Wie gut dies gelingt, soll nachfolgend anhand der Auswertung der aufgelaufenen Benchmarks und Daten der Launch-Reviews zu Radeon RX 6800 & 6800 XT herausgearbeitet werden ... zum Artikel.

Performance-Überblick 3070 3080 3090 6800 6800XT
Generation & Speicher Ampere, 8GB Ampere, 10GB Ampere, 24GB RDNA2, 16GB RDNA2, 16GB
gemittelte FullHD-Performance 86,8% 103,5% 109,8% 89,7% 100%
gemittelte WQHD-Performance 82,9% 103,7% 113,4% 88,1% 100%
gemittelte UltraHD/4K-Performance 80,2% 107,4% 120,4% 86,9% 100%
gemittelte RT@WQHD-Performance 96,9% 127,6% 143,8% 85,9% 100%
Listenpreis $499 $699 $1499 $579 $649
TDP (GCP/TBP) 220W 320W 350W 250W 300W
ausschließlich FE/Referenz-Modelle; Benchmarks durchgehend ohne AMDs SAM-Feature
15

Gerüchteküche: Hardware-Spezifikationen zu GeForce RTX 3050, 3050 Ti & 3060

Die ablaufende Woche leider etwas untergegangen sind die Ausführungen von Twitterer 'Kopite7kimi' über die kommenden GeForce-30-Grafikkarten auf Basis der kleineren Grafikchips GA106 und GA107. An deren grundsätzlichen Hardware-Daten hat sich gegenüber dem Leak von Mai 2019 nichts geändert, ergo dürften die Karten-bezogenen Angaben wohl korrekt sein – sofern sich nVidia nicht doch noch kurzfristig umentscheidet. Im groben Maßstab tritt der GA106-Chip mit 30 Shader-Clustern an einem 192 Bit Speicherinterface an, der GA107-Chip mit 20 Shader-Clustern an einem 128 Bit Speicherinterface. Daraus schnitzt nVidia diverse Grafikkarten: GA106-basiert sind GeForce RTX 3060 im Vollausbau des GA106-Grafikchips sowie GeForce RTX 3050 Ti mit 28 anstatt 30 Shader-Clustern. GA107-basiert ist dann die GeForce RTX 3050 mit allerdings nur 18 von 20 maximal möglichen Shader-Clustern des GA07-Chips. Erwartet werden können alle diese Karten im Januar 2021 – womit nVidia sein initiales Ampere-Portfolio vergleichsweise fix abschließen würde.

The desktop cards based on GA106 will be called RTX 3060(3840FP32) and RTX 3050 Ti(3584FP32).
RTX 3050, GA107-300, 2304FP32, 90W TGP.

Quelle:  Kopite7kimi @ Twitter in Tweet #1 & Tweet #2 am 4./8. November 2020

26

Umfangreiche 3DMark13-Werte zu "Navi 21 XT" aufgetaucht

Über das Wochenende ergaben sich nach dem zuletzt schon genannten, einzelnem wie auch ungenauem 3DMark13-Ergebnis zu "Navi 21 XT" nunmehr jede Menge weiterer 3DMark13-Werte, welche von Engineering Samples entsprechender Herstellerkarten stammen sollen: Die Hauptquelle ist dabei Yuko Yoshida @ Twitter (Tweet zu lesen als FSU / TS / TSE, zuzüglich Nachtragswert unter FSE, laut ExecutableFix @ Twitter handelt es sich um Gesamtwerte und keine GPU-Werte) mit recht umfangreichen 3DMark13-Ergebnissen, von CapFrameX @ Twitter kommt zudem ein gleichlautender FSU-Wert zu einer "Radeon RX 6800 XT" Herstellerkarte, sowie eine mutmaßliche Spekulation über einen eventuellen FSU-Wert zur "Radeon RX 6900 XT" (Basis "Navi 21 XTX"). Weitere Ergebnissen kommen zum einen von Igor's Lab als auch von WCCF Tech, hier gibt es sogar Werte unter dem RayTracing-Test "Port Royal" des 3DMark13. Dabei kommen alle vorliegenden Werte in etwa auf derselben Wertehöhe heraus, was – sofern jeweils wirklich unterschiedliche Quellen vorliegen – dass ganze ziemlich solide macht. Gewisse Abweichungen können sich somit nur noch daraus ergeben, inwiefern eventuell eine Herstellerkarte mit hoher Werksübertaktung getestet wurde, oder aber ob die Release-Treiber möglicherweise hier und da noch etwas mehr herausholen können.

FireStrike/TimeSpy/PortRoyal (Score) FSE (WQHD) FSU (4K) TS (WQHD) TSE (4K) PR (4K)
GeForce RTX 3080 Ø 19651 Ø 11071 Ø 16860 Ø 8744 Ø 5383
Navi 21 XT Ø 24200 Ø 12884 Ø 16700 Ø 8154 Ø 4413
GeForce RTX 2080 Ti Ø 15981 Ø 8331 Ø 13886 Ø 6702 Ø 4250
GeForce RTX 2080 Super Ø 13485 Ø 7038 Ø 11776 Ø 5628 ?
GeForce RTX 2070 Super Ø 12082 Ø 6191 Ø 10562 Ø 4984 ?
Radeon RX 5700 XT Ø 12157 Ø 6655 Ø 9619 Ø 4378 ?
Quellen: Navi 21 XT als Durchschnitt der Benchmark-Leaks von Yuko Yoshida @ Twitter (+ Nachtrag), CapFrameX @ Twitter, Igor's Lab & WCCF Tech; Radeon RX 5700 XT, GeForce RTX 2070 Super, 2080 Super, 2080 Ti & 3080 stellen den Durchschnitt der Benchmark-Ergebnisse von Cowcotland, Hot Hardware, SweClockers, Tweakers & Xanxo Gaming dar; durchgehend Insgesamt/Score-Werte!
14

Umfangreiche Gerüchte zu Navi 21 & 22: Performance, Preis, Stromverbrauch & RayTracing

Twitterer 'Avery78' sind zuletzt so einige Gerüchte zugeflogen: Nach den kürzlichen Aussagen zum weiteren Ampere-Portfolio, welche sich gut mit bekanntem Wissen und darauf basierten Annahmen vereinbaren lassen, kommen nun sehr ausführliche Gerüchte/Leaks zu den AMD-Grafikchip Navi 21 & Navi 22 bzw. den darauf basierenden Grafikkarten. Ohne Quellenangabe kann man dies natürlich nur mit der entsprechenden Prise Salz nehmen: Das ganze könnte teilweise auf echten Leaks basieren, teilweise aber auch nur Spekulationen fernöstlicher Forenteilnehmer zusammenfassen, welche in diese Richtung hin immer sehr spekulationsfreudig sind. Unabhängig von der Belastbarkeit der einzelnen Aussagen kann man allerdings sagen, dass diese Gerüchte-Kompilation in jedem Fall zur bisherigen Zielrichtung von AMDs kommender RDNA-Generation bzw. den darauf basierenden Radeon RX 6000 Grafikkarten passt, hiermit also nichts gänzlich überraschendes verkündet wird (mit einer Ausnahme allerdings). Der erste Gerüchte-Thread widmet sich dabei "Navi 21 XTX", der Hauptvariante des Navi-21-Grafikchips – welche sich tatsächlich auf der Performance-Höhe der GeForce RTX 3080 bewegen soll, dafür allerdings vergleichsweise stromfressend und teuer daherkommen soll.

Rumors: Navi21 RX6000
– DXR support is apparently only on N21 and cut variants
– Implementing DXR has meant big design changes that has ramifications in accommodation
– Benchmarks with DXR enabled should show increased PWR consumption
– N21 "XTX" consumes a lot of PWR >RTX3080
– N21 XTX can compete with RTX3080 but not RTX3090
– Expensive to make and expensive to buy > RTX3080
– Proper niche card – The big daddy
– RT perf less that 3080
– Lots of ties/trades in 4K in traditional raster perf w/3080 really depends on the game, possibly overall > 3080
– As mentioned on Sept 20 pinned tweet – there is something funky going on with how throughput performance works in particular with DXR RT. It takes a hit like Turing does but maybe more so is what I am hearing.
– I am unsure of the DXR stuff on N21 only – but it what was said

Quelle:  Avery78 @ Twitter in drei Tweets (No.1, No.2 & No.3) am 13. Oktober 2020

27

Neuer Artikel: Launch-Analyse nVidia GeForce RTX 3090

Mit der GeForce RTX 3090 hat nVidia an diesem Donnerstag die zweite Grafikkarte der Ampere-Generation in den Ring geschickt. Während die GeForce RTX 3080 von vorangegangener Woche das neue HighEnd-Flaggschiff darstellt, ist die GeForce RTX 3090 als reine Enthusiasten-Lösung konzipiert – sehr gut anhand der vergleichsweise geringen Mehrperformance für einen geradezu extremen Preisaufschlag zu sehen. Bei dieser Karte geht es darum, denjenigen "das Allerbeste" an die Hand zu geben, welche nichts darunter akzeptieren wollen, Vernunft oder gar das Preis/Leistungs-Verhältnis spielen hierbei keine bedeutsame Rolle. Mittels der nachfolgenden Launch-Analyse soll wiederum zusammengetragen werden, was die Launchreviews zur GeForce RTX 3090 an relevanten Informationen aufgeboten haben, mit Konzentration auf die übliche Werte-Verdichtung zu den Punkten Performance, Stromverbrauch, Energieeffizienz sowie (Sakrileg) des Preis/Leistungs-Verhältnisses ... zum Artikel.

Mehrleistung der GeForce RTX 3090 UltraHD RT/4K Energieeff. Preis/Leist.
3090 vs. GeForce RTX 3080 +12% +14% +2% 48%
3090 vs. GeForce RTX 2080 Ti +47% +58% +12% +18%
normiert auf FE/Referenz-Modelle; Energieeffizienz und Preis/Leistungs-Verhältnis bezogen auf die UltraHD/4K-Performance
22

Neuer Artikel: Launch-Analyse nVidia GeForce RTX 3080

Mit dem Launch der GeForce RTX 3080 gibt nVidia den Startschuß zu einer neuen Grafikkarten-Generation basierend auf einer neuen Technik-Grundlage in Form der Ampere-Architektur. Jene soll mal wieder ein ordentliches Performance-Plus ohne dafür allerdings steigende Grafikkarten-Preise bieten – ein Punkt, welcher bei der vorhergehenden Turing-Generation (anfänglich) nicht gegeben war und welchen nVidia mittels der Ampere-Generation korrigieren möchte. Das Erstlingswerk "GeForce RTX 3080" beerbt dabei die vorherigen GeForce RTX 2080 & 2080 Super Karten zum selben Preispunkt, soll aber dennoch klar schneller als die (teurere) GeForce RTX 2080 Ti herauskommen. Mittels der nachfolgenden Launch-Analyse soll zusammengetragen werden, was die Launchreviews an relevanten Informationen zu bieten haben, mit Konzentration auf die übliche Werte-Verdichtung in den Bereichen Performance und Stromverbrauch ... zum Artikel.

Speicher Perf.Index Verbrauch Liste Straßenpreis
GeForce RTX 3080 10 GB 324% 325W $699 790-900 Euro  —  nVidia-Shop: 699€
GeForce RTX 2080 Ti 11 GB 247% 273W $1199 1050-1300 Euro  (Auslauf-Status)
GeForce RTX 2080 Super 8 GB 205% 246W $699 600-750 Euro  (Auslauf-Status)
GeForce RTX 2080 8 GB 192% 230W $799 600-750 Euro  (Auslauf-Status)
GeForce RTX 2070 Super 8 GB 178% 215W $499 420-520 Euro
Radeon VII 16 GB 176% 274W $699 EOL
GeForce GTX 1080 Ti 11 GB 173% 239W $699 EOL
Radeon RX 5700 XT 8 GB 163% 221W $399 360-400 Euro
Performance, Verbrauch & Listenpreis = FE/Referenz-Modelle; Straßenpreise = alle verfügbaren Modelle
10

Microsoft gibt Termin & Preis seiner NextGen-Konsolen samt den Hardware-Spezifikationen zur Xbox Series S bekannt

Nach der Offenlegung der Hardware-Daten zur größeren Xbox Series X in diesem März hat Microsoft nun auch noch die Hardware-Daten zur kleineren Xbox Series S offiziell gemacht, sowie für beide kommenden NextGen-Konsolen Preise und den Termin bekanntgegeben. Selbige treten zusammen am 10. November für 299 bzw. 499 Dollar an, die Euro-Preise sind dazu (bis auf die obligatorischen ",99 Cent") aufgrund des derzeit günstigen Dollar/Euro-Wechselkurses identisch. Beide Xbox-Konsolen bieten dabei sowohl gleichlautende als auch abweichende Hardware-Teile auf: Die Prozessoren (bis auf eine minimale Taktraten-Differenz) und auch fast alle Features sind identisch (primär fehlt der XBSS das optische Laufwerk der XBSX) – was auch logisch ist, um eine Software-Kompatibilität untereinander garantieren zu können. Die größeren Hardware-Differenzen liegen als erstes bei der NVMe-SSD, welche zwar identisch schnell ist, jedoch bei der XBSS nur halb so groß daherkommt. Dieser Punkt läßt sich nach wie vor über die proprietären Expansion-Cards ausgleichen – hinzukommend wiederum die Möglichkeit eine USB-Festplatte anzuschließen (welche aber wohl keine für diese Konsolen-Generation gedachten Spiele tragen darf).

Microsoft Xbox Series S Microsoft Xbox Series X Sony Playstation 5
Prozessor 8C/16T Zen 2 @ 3.4 GHz (ohne SMT @ 3.6 GHz) 8C/16T Zen 2 @ 3.6 GHz (ohne SMT @ 3.8 GHz) 8C/16T Zen 2 @ ≤3.5 GHz
Grafiklösung 20 CU RDNA2 @ 1.565 GHz (4,0 TFlops) 52 CU RDNA2 @ 1.825 GHz (12,1 TFlops) 36 CU RDNA2 @ ≤2.23 GHz (≤10,3 TFlops)
Speicherinterface 128 Bit GDDR6 @ 14 Gbps (Ø 190 GB/sec) 320 Bit GDDR6 @ 14 Gbps (Ø 476 GB/sec) 256 Bit GDDR6 @ 14 Gbps (448 GB/sec)
Speicherausbau 10 GB GDDR6 (7,5 GB nutzbar) 16 GB GDDR6 (13,5 GB nutzbar) 16 GB GDDR6
Festplatte 512 GB NVMe-SSD @ 2,4 GB/sec (4,8 GB/sec mit Kompression) 1 TB NVMe-SSD @ 2,4 GB/sec (4,8 GB/sec mit Kompression) 825 GB NVMe-SSD @ 5,5 GB/sec (8-9 GB/sec mit Kompression)
Preislage 299 Dollar  (UVP: 299,99 Euro) 499 Dollar  (UVP: 499,99 Euro) unbekannt
Release 10. November 2020 10. November 2020 "Holiday Season" 2020
Inhalt abgleichen