Mittels einer Umfrage von Mitte Februar wurde der Ersteindruck zu AMDs Radeon VII nach deren Launch abgefragt. AMDs neue Enthusiasten-Grafikkarte kommt mit gesalzenem Preispunkt daher und ist daher automatisch nichts für den größeren Teil der Umfrageteilnehmer – und rechnet man diesen Umstand ein, dann erreicht die Radeon VII sogar ein ziemlich gutes Umfrageergebnis. Denn 31,7% positiver Ersteindruck sind im Enthusiasten-Segment zuletzt nicht zu sehen gewesen: Die Radeon RX Vega 64 erreichte gerade einmal 9,6% positiven Ersteindruck, die GeForce RTX 2080 wenigstens noch 16,4% sowie die GeForce RTX 2080 Ti dann sogar 17,5% – aber man muß schon in die letzte Grafikkarten-Generation zurückgehen, um mit der GeForce GTX 1080 Ti auf seinerzeit satten 61,9% positiven Ersteindruck etwas besseres zu finden. Dafür, das die Radeon VII erst recht spät daherkommt, keinerlei Performance-Rekorde aufstellt und letztlich auch "nur" einen halben Refresh darstellt, ist jenes Ergebnis um so erstaunlicher.
Ganz augenscheinlich werden hierbei zwei Punkte honoriert: Zum einen, das AMD nunmehr im Enthusiasten-Segment auch mal wieder mitspielt, selbst wenn man damit gegenüber nVidia nur nachzieht. Und zum anderen natürlich die 16 GB Grafikkartenspeicher, welche bei vielen Käufern dieses Preissegments einfach einen großen Pluspunkt darstellen – vor allem psychologisch, weil es damit neben der Mehrperformance nun endlich auch wieder einmal einen Fortschritt bei der Speichermenge gibt. Problemfrei ist die Radeon VII allerdings mitnichten, immerhin stimmten gleich 43,8% der Umfrageteilnehmer nur zugunsten eines durchschnittlichen Ersteindrucks sowie noch 24,5% für einen negativen Ersteindruck. Die Höhe der Negativwertung ist im übrigen für eine Karte dieses Preisbereichs vergleichsweise niedrig bzw. auch generell nicht besonders hoch – sprich, es gibt eher weniger eine totale Ablehnung der Karte, sondern primär eine positiv oder aber durchschnittlich gestimmte Ansicht zur Radeon VII.
In letztere Gruppe (durchschnittlicher Ersteindruck) fällt die einfache Mehrheit bei dieser Umfrage – was auch bedeutet, das die Radeon VII sicherlich noch etwas besser dastehen könnte, wenn AMD die Mängelliste zur Karte kleiner gehalten hätte. Die vier großen Mängelpunkte kommen dabei allesamt auf ähnliche Anteilswerte von 22-26%, sind also allesamt ziemlich gleichwertig zu beachten. Dabei wäre es sicherlich schwierig geworden, noch etwas an der Performance oder am Stromverbrauch zu drehen (zumindest nicht gleichzeitig), die Mängelpunkte der hohen Geräuschbelastung sowie des etwas zu hohen Straßenpreises hätte AMD allerdings sehen und im Idealfall vorab noch angehen können. Hier kann die Zeit natürlich noch für die Radeon VII arbeiten, denn Herstellervarianten zu dieser Karte könnten durchaus die Geräuschbelastung herunterdrehen, potentiell den Stromverbrauch (leicht) verbessern und bestenfalls auch noch für etwas günstigere Straßenpreise sorgen.
Trotz all der Mängel, trotz der hohen Preislage (und damit beschränkten Käuferkreises) und trotz des späten Erscheinungstermins kommt die Radeon VII mit einem potentiellen Kaufinteresse von 8,2% letztlich noch ziemlich gut heraus. Dies ist klar mehr als bei allen bisherigen RTX-Grafikkarten, auch mehr als bei der Radeon RX Vega 64 – und wird wiederum erst geschlagen von den früheren Pascal-Beschleunigern. Allgemein betrachtet sind 8,2% potentielles Kaufinteresse auch ein guter Wert für jede 700-Euro-Grafikkarte – schließlich bietet die Ersteindrucks-Umfrage immer auch die Antwortoption an, die Karte zwar als "gutklassig", aber trotzdem außerhalb des persönlichen Preisbereichs einzuordnen. In der Praxis dürfte sich natürlich dennoch ein leicht abweichendes Bild ergeben: Die RTX-Karten sollten sich besser verkaufen lassen, nachdem der anfängliche Groll über hohe Preise bei maßvollem Fortschritt heruntergeschluckt ist – und zur Radeon VII muß man sehen, ob und wie schnell AMD selbige mittels der nachfolgenden Navi-Generation ersetzt, sprich wie lange überhaupt deren Verkaufszeitraum ist. Je länger dieser andauert, um so mehr Chancen hat die Radeon VII natürlich, (unerwartet) doch noch als Verkaufserfolg für AMD herauszukommen.
|
|