20

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zu nVidias GeForce RTX 3090?

Nachzureichen ist noch die Auswertung der Ersteindrucks-Umfrage zur GeForce RTX 3090, welche Ende September bis Anfang Oktober lief und im nachfolgenden Launch-Gewitter dann etwas untergegangen ist. Seinerzeit war logischerweise der Stand der Radeon RX 6000 Serie noch nicht bekannt, genauso wenig wie allerdings auch eine nachfolgende GeForce RTX 3080 Ti noch nicht auf dem Radar war. Somit konnte die GeForce RTX 3090 mehr oder weniger nur gegenüber der vorhergehenden GeForce RTX 3080 verglichen werden, was aufgrund der enormen Preis/Leistungs-Differenz nicht gut für die größere nVidia-Karte ausging: Kam die GeForce RTX 3080 noch auf 46,9% positiven Ersteindruck, fiel diese Wertung bei der GeForce RTX 3090 mit 14,2% (sehr viel) deutlich schlechter aus. Selbst wenn man einrechnet, dass 1000-Dollar-Karten diesbezüglich nie wirklich gut abschneiden, ist dieses Ergebnis doch historisch schlecht: Die GeForce RTX 2080 Ti kam noch auf 17,5% positiven Ersteindruck, die (Pascal-basierte) Titan X auf 19,6%, die (Maxwell-basierte) GeForce GTX Titan X auf 23,5% und die originale GeForce GTX Titan sogar auf 43,0%.

Für das schlechte Abschneiden der GeForce RTX 3090 gibt es mehrere Gründen, wobei zu hoher Preispunkt mit 51,3% (der Umfrageteilnehmer mit durchschnittlichem oder negativem Ersteindruck) samt zu geringer Mehrperformance mit 28,9% unter gewissem Blickwinkel als zwei Seiten derselben Medaille betrachtet werden können. Man kann hieraus allerdings auch auf die jeweils abweichende Intention der Umfrageteilnehmer schließen: Ein zu hoher Preispunkt ist für diejenigen störend, welche die gebotene Performance akzeptieren könnten – wenn es dafür einen annehmbaren Preispunkt gäbe. Sofern hingegen zuerst die geringe Mehrperformance stört, deutet dies eher eine (gewisse) Akzeptanz des Preispunkts an, wenn man dafür allerdings ordentlich Mehrperformance bekommen würde. Dies ist bei der GeForce RTX 3090 wie bekannt nicht der Fall – ganz im Gegensatz zur vorgenannten originalen GeForce GTX Titan, welche seinerzeit regelrecht eine neue Performanceklasse aufmachte und daher trotz des (damals ganz besonders) außergewöhnlichen Preispunkts von 999 Dollar üblicherweise sehr gut bewertet wurde.

Für weitere 15,6% der Umfrageteilnehmer mit durchschnittlichem oder negativem Ersteindruck ist dann der Stromverbrauch der GeForce RTX 3090 das größte negative Merkmal – kein Wunder, wenn nVidia mittels der Spitzenmodelle der Ampere-Generation erstmals die 300-Watt-Marke gleich derart deutlich durchbricht. Dass die GeForce RTX 3090 dennoch etwas für sich hat, zeigt das potentielle Kaufinteresse, welche trotz all der aufgezählte Nachteile sogar den Spitzenplatz im Segment der bisherigen 1000-Dollar-Karten erklimmt (wenngleich auf denkbar niedrigem Niveau). Die hierbei durch die GeForce RTX 3090 erzielten 5,3% konnten bisher weder GeForce RTX 2080 Ti (4,7%), Titan X (3,7%), GeForce GTX Titan X (2,4%) noch die originale GeForce GTX Titan (4,3%) toppen. An diesem Ergebnis dürfte aber sicherlich auch die Konditionierung der Grafikkarten-Käufer auf generell höhere Preislagen im Verlauf der letzten Jahre etwas bewirkt haben. Die Bereitschaft, über 1000 Dollar zu zahlen, ist naturgemäß höher, wenn dies nicht mehr etwas neues und außergewöhnliches darstellt wie es seinerzeit bei der 2013er GeForce GTX Titan der Fall war.

Gen, Release, Preis positiv durchschn. negativ Kaufint.
GeForce RTX 3090 Ampere, Sept. 2020, $1499 14,2% 23,3% 62,5% 5,3%
GeForce RTX 2080 Ti Turing, Sept. 2018, $1199 17,5% 19,6% 62,9% 4,7%
Titan X Pascal, Aug. 2016, $1200 19,6% 24,1% 56,3% 3,7%
GeForce GTX Titan X Maxwell, März 2015, $999 23,5% 29,8% 46,7% 2,4%
GeForce GTX Titan Kepler, Febr. 2013, $999 43,0% 23,2% 33,8% 4,3%

Interessanterweise ergibt sich abseits dieser Ergebnisse aus der Zeit des Launches der GeForce RTX 3090 zuletzt die spürbare Tendenz, die GeForce RTX 3090 inzwischen einigermaßen wohlwollender zu betrachten. Mit dem Launch der ersten Modelle der Radeon RX 6000 Serie, der nur zu extremen Preisaufschlägen verfügbaren GeForce RTX 3080 und dem Aufkommen einer breiteren Speichermengen-Diskussion hat sich die GeForce RTX 3090 gefühlt stärker von den anderen neuen HighEnd-Grafikkarten absetzen können, als es die erzielten Performance-Werte nominell ergeben. Anstatt also wie Blei in den Regalen liegen, setzen sich die GeForce RTX 3090 problemlos (und genauso oberhalb Listenpreis) ab, sobald mal etwas verfügbar wird. Ob dies nur eine Phase ist, welche primär durch die schlechte Verfügbarkeit der anderen HighEnd-Grafikkarten hervorgerufen wird, bleibt noch abzuwarten. Es scheint aber fast so, als könnte sich die GeForce RTX 3090 als Quasi-Ablösung der früheren Titan-Grafikkarten bei Enthusiasten-Gamern durchaus etablieren.

  positiv durchschn. negativ Kaufint.
Radeon RX 5700 XT 76,9% 18,2% 4,9% 34,8%
Radeon RX 5700 76,2% 19,4% 4,4% 37,5%
Radeon RX 5600 XT 28,8% 48,8% 22,4% 6,9%
Radeon RX 5500 XT 24,9% 49,7% 25,4% 7,8%
Radeon VII 31,7% 43,8% 24,5% 8,2%
Radeon RX Vega 64 9,6% 45,1% 45,3% 5,0%
Radeon RX Vega 56 31,5% 41,5% 27,0% 22,1%
Radeon RX 590 33,2% 44,5% 22,3% 10,3%
Radeon RX 580 24,6% 42,7% 32,7% 8,3%
Radeon RX 570 35,0% 32,7% 32,3% 12,1%
Radeon RX 480 45,5% 30,0% 24,5% 30,2%
Radeon RX 470 59,6% 29,1% 11,3% 26,2%
Radeon RX 460 42,8% 36,8% 20,4% 11,0%
Radeon R9 Fury X 40,6% 37,0% 22,4% 11,6%
Radeon R9 Fury 62,3% 23,3% 14,4% 18,5%
Radeon R9 Nano 68,3% 17,6% 14,1% 9,3%
Radeon R9 390X 28,6% 42,9% 28,5% 10,5%
Radeon R9 390 32,0% 35,9% 32,1% 13,9%
Radeon R9 380X 21,8% 47,0% 31,2% 8,1%
Radeon R9 380 36,5% 34,0% 29,5% 15,1%
Radeon R7 370 20,5% 27,6% 51,9% 6,7%
Radeon R7 360 24,5% 32,1% 43,4% 7,6%
Radeon R9 290X 67,9% 22,2% 9,9% 26,7%
Radeon R9 290 47,2% 29,3% 23,5% 27,9%
Radeon R9 280X 39,2% 37,5% 23,3% 19,5%
Radeon R9 285 26,4% 43,3% 30,3% 8,1%
Radeon R9 270X 46,6% 32,4% 21,0% 21,1%
Radeon R9 270 40,9% 33,1% 26,0% 16,3%
Radeon R7 265 34,5% 38,8% 26,7% 10,7%
Radeon HD 7990 36,9% 30,7% 32,4% 3,5%
Radeon HD 7970 "GHz" 33,4% 33,3% 33,3% 5,9%
Radeon HD 7970 66,5% 26,0% 7,5% 22,1%
Radeon HD 7950 71,1% 17,8% 11,1% 20,3%
Radeon HD 7850 & 7870 70,7% 19,2% 10,1% 27,8%
Radeon HD 7790 45,6% 37,2% 17,2% 13,4%
  positiv durchschn. negativ Kaufint.
GeForce RTX 3090 14,2% 23,3% 62,5% 5,3%
GeForce RTX 3080 46,9% 39,1% 14,0% 23,6%
GeForce RTX 3070 16,4% 46,2% 37,4% 7,9%
GeForce RTX 2080 Ti 17,5% 19,6% 62,9% 4,7%
GeForce RTX 2080 Super 17,0% 34,7% 48,3% 3,6%
GeForce RTX 2080 16,4% 24,2% 59,4% 3,5%
GeForce RTX 2070 Super 33,4% 42,2% 24,4% 10,9%
GeForce RTX 2070 23,5% 30,6% 45,9% 6,1%
GeForce RTX 2060 Super 23,9% 44,9% 31,2% 6,9%
GeForce RTX 2060 14,3% 38,5% 47,2% 5,3%
GeForce GTX 1660 Ti 20,8% 41,2% 38,0% 5,7%
GeForce GTX 1660 Super 21,8% 38,9% 39,3% 6,7%
GeForce GTX 1660 23,0% 41,7% 35,3% 5,9%
GeForce GTX 1650 Super 17,2% 36,5% 46,3% 4,1%
GeForce GTX 1650 11,7% 27,3% 61,0% 2,2%
Titan X 19,6% 24,1% 56,3% 3,7%
GeForce GTX 1080 Ti 61,9% 21,0% 17,1% 16,5%
GeForce GTX 1080 45,9% 28,6% 25,5% 12,2%
GeForce GTX 1070 Ti 20,5% 43,1% 36,4% 4,5%
GeForce GTX 1070 44,0% 30,4% 25,6% 17,5%
GeForce GTX 1060 6GB 43,7% 36,2% 20,1% 22,6%
GeForce GTX 1050 Ti 38,8% 35,8% 25,4% 10,4%
GeForce GTX Titan X 23,5% 29,8% 46,7% 2,4%
GeForce GTX 980 Ti 52,2% 24,2% 23,6% 12,7%
GeForce GTX 980 67,3% 20,5% 12,2% 24,7%
GeForce GTX 970 (Ersteindr.) 88,0% 7,6% 4,4% 52,4%
GeForce GTX 970 (Zweiteindr.) 13,0% 24,9% 62,1% 6,1%
GeForce GTX 960 14,6% 38,9% 46,5% 4,5%
GeForce GTX 950 23,1% 33,1% 43,8% 4,9%
GeForce GTX 780 Ti 60,2% 22,0% 17,8% 6,8%
GeForce GTX 780 47,5% 22,8% 29,7% 9,4%
GeForce GTX 770 45,6% 28,5% 25,9% 19,1%
GeForce GTX 760 31,5% 39,7% 28,8% 12,0%
GeForce GTX 750 & 750 Ti 49,4% 26,5% 24,1% 13,5%
GeForce GTX Titan 43,0% 23,2% 33,8% 4,3%
GeForce GTX 680 73,0% 17,7% 9,3% 16,3%
GeForce GTX 670 68,5% 19,6% 11,9% 24,9%
GeForce GTX 660 Ti 30,7% 40,4% 28,9% 9,3%
GeForce GTX 660 40,8% 37,2% 22,0% 16,8%
GeForce GTX 650 Ti "Boost" 33,1% 41,7% 25,2% 7,1%
GeForce GTX 650 Ti 20,0% 37,7% 42,3% 5,7%