Intel-Prozessoren

19

Exakte Chipflächen zu AMDs Ryzen/Epyc und Intels Skylake-X/-SP Prozessoren ermittelt

Im AnandTech-Forum hat Hans de Vries von (der leider nicht mehr gepflegten Webseiten) Chip-Architect ein paar vergleichende Die-Shots zwischen AMDs Ryzen und Intels Skylake-X nebst exakten Größenangaben zur Die-Size veröffentlicht. Mangels offizieller Angaben von AMD und Intel zu dieser Thematik stellt dies die bislang beste Basis dar, um die Chipflächen dieser Prozessoren beurteilen zu können. Hierbei steht das Zeppelin-Die aller Zen-basierten AMD-Prozessoren den drei von Intel für Skylake-X/-SP angesetzten Prozessoren-Dies gegenüber – bei AMD ist ergo zu beachten, das die beiden größeren "Dies" (für Threadripper & Epyc) nur sinnbildlich zu verstehen sind, im eigentlichen schlicht Vielfache des einzelnen Zeppelin-Dies darstellen (welche auf dem Chip-Package auch keineswegs so eng aneinander gepackt werden).

18

Zweiter Test zum Core i9-7900X bringt etwas detailliertere Benchmarks

Nach dem ersten Test zum Core i9-7900X von Intels Core-X-Serie seitens Hexus wollen wir hiermit den zweiten Vorabtest zu diesem Prozessor seitens Bit-Tech nicht unterschlagen, gerade da jener im Gegensatz zum Hexus-Test mit doch deutlich ausführlicheren Benchmarks antritt. Der NDA-Fall liegt zwar eigentlich erst auf dem montäglichen 19. Juni, beide Test-Muster stammen aber augenscheinlich nicht direkt von Intel, sondern wohl aus dem Einzelhandel, welcher teilweise schon Lieferungen erhalten haben muß (obwohl der Verkaufsstart erst auf den 26. Juni datiert). Intel und die unter NDA stehenden Testredaktionen dürften kaum begeistert sein – aber es bleiben zum einen noch genügend Fragen offen für den kommenden Launch, und zum anderen braucht es für eine solide Performancebewertung immer auch einen größeren Schwung an Testberichten, da sich die einzelnen Testberichte in ihren exakten Aussagen letztlich nie wirklich einig sind.

Ryzen 7 1800X Core i7-6950X Core i9-7900X
Technik Zen, 8C +SMT, 3.6/4.0/4.1 GHz, 499$ Broadwell-E, 10C +HT, 3.0/3.5/4.0 GHz, 1723$ Skylake-X, 10C +HT, 3.3/4.3/4.5 GHz, 989$
Schnitt Anwendungs-Performance @ default-Takt 86,2% 100% 110,6%
ereichter stabiler OC-Takt 4.0 GHz 4.4 GHz 4.6 GHz
Schnitt Anwendungs-Performance @ OC-Takt 93,6%
(OC-Gewinn: +7,6%)
120,5%
(OC-Gewinn: +20,5%)
123,5%
(OC-Gewinn: +10,7%)
Quelle aller Benchmarks (5 Anwendungs-Tests): Bit-Tech
16

Erster Test des Core i9-7900X von Skylake-X zeigt ansprechende Ergebnisse

Von Hexus kommt etwas vorfristig der erste Testbericht zu Skylake-X, konkret in Form des Zehnkerners Core i9-7900X abgehandelt, welcher offiziell wohl am (montäglichen) 19. Juni erscheinen wird. Für den Augenblick steht diese 989-Dollar-CPU allerdings etwas allein auf weiter Flur, da AMDs Threadripper-Gegenangebot noch aussteht und die beste derzeit verfügbare AMD-CPU in Form des Achtkerners Ryzen 7 1800X mit einem Listenpreis von 499 Dollar gerade einmal halb so viel kostet. Der sinnvollste Vergleich ist damit derjenige zu Broadwell-E und dort zum Zehnkerner Core i7-6950X – gegenüber welchem sich der Core i9-7900X wirklich gut macht. Im Schnitt der (leider nur) drei Anwendungs-Benchmarks gibt es gleich satte +32,8% mehr Performance für Skylake-X gegenüber Broadwell-E – resultierend sicherlich primär aus den höheren Taktraten von 3.3/4.3/4.5 GHz (Core i9-7900X) gegenüber "nur" 3.0/3.5/4.0 GHz (Core i7-6950X). Vor allem aber ist die Ausnutzung der Taktrate hervorragend, denn nominell sind die Takt-Differenzen gar nicht so extrem (+10% beim Basetakt, +23% beim Turbotakt, +13% bei TM3).

Ryzen 7 1800X Core i7-7700K Core i7-6950X Core i9-7900X
Technik Zen, 8C +SMT, 3.6/4.0/4.1 GHz, 499$ Kaby Lake, 4C +HT, 4.2/4.5 GHz, 339$ Broadwell-E, 10C +HT, 3.0/3.5/4.0 GHz, 1723$ Skylake-X, 10C +HT, 3.3/4.3/4.5 GHz, 989$
PiFast  (singlethread) 20,6 sec 14,6 sec 18,0 sec 14,8 sec  (+27,0%)
Handbrake  (multithread) 86,9 62,0 78,5 112,7  (+43,6%)
Cinebench  (multithread) 1614 919 1710 2187  (+27,9%)
Performance-Schnitt -1,5% -20,1% 100% +32,8%
Quelle aller Benchmarks: Hexus
14

Umfrage-Auswertung: Wieviel CPU-Kerne sind maximal noch sinnvoll im Desktop-Segment?

Die Umfrage der letzten Woche fragte im Sinne der beginnenenden "Kern-Kriege" zwischen AMD und Intel nach der maximal im Desktop-Segment noch als sinnvoll angesehenen Anzahl an CPU-Kernen. Hierbei gibt es natürlich kein "richtig" und "falsch", sondern nur die subjektiven Eindrücke der Umfrageteilnehmer unter ihrer jeweils individuell verschiedenen Anwendungs- und Nutzer-Situation. Für die Umfrageauswertung ist es somit allein relevant, die Größe der jeweiligen Stimmgruppen aufzuzeigen – was allerdings nicht damit verwechselt werden darf, auf ein zukünftiges Kaufverhalten zu schließen, dies war schließlich auch nicht der Gegenstand der Umfrage-Fragestellung. Es sollte mit dieser Umfrage allein festgestellt werden, wo die Umfrageteilnehmer die sinnvollen Limits an CPU-Kernen unter heutigen Software-Bedingungen (und damit ihr subjektiv maximales Interesse an mehr CPU-Kernen) sehen, unabhängig vom konkreten Marktangebot und vor allem unabhängig von dessen Preislagen.

13

AMD Ryzen Threadripper launcht wohl am 27. Juli, Intels Core i9-7920X wohl am 22. August

In einer Pressemitteilung bezüglich neuer Ausführungen von Dells HighEnd-PC "Alienware Area 51" nennt der PC-Hersteller auch konkrete Erscheinungstermine dieser neuen PC-Modelle – welche wahrscheinlich den offiziellen Launchterminen der neuen Enthusiasten-Prozessoren von AMD und Intel entsprechen. So kommt die "Area 51 Threadripper Edition" genau am 27. Juli 2017, während "Area 51 featuring Intel Core X-Series" am 22. August 2017 antreten soll. Dies deutet zumindest im Fall von AMDs Ryzen Threadripper ziemlich klar auf einen Launch der entsprechenden Prozessoren genau zu diesem Tag an. Erschwerend kommt hier hinzu, das Dell von AMD einen teilexklusiven Zugriff auf Threadripper bekommen hat: Andere große PC-Hersteller bleiben erst einmal außen vor, allenfalls kleinere Hersteller können ebenfalls Threadripper-PCs bereits zum Launch auflegen. Dies macht es sehr wahrscheinlich, daß der genannte 27. Juli nicht nur den Launch dieser Dell-PCs, sondern eben auch den Threadripper-Launch selber sehen wird.

Kerne Takt unlocked L3-Cache
Ryzen Threadripper SKU #1 16C + SMT etwas unter 4 GHz 32 MB
Ryzen Threadripper SKU #2 16C + SMT knapp über 3 GHz 32 MB
Ryzen Threadripper SKU #3 12C + SMT etwas unter 4 GHz 32 MB
Ryzen Threadripper SKU #4 12C + SMT knapp über 3 GHz 32 MB
Alle Angaben dieser Tabelle sind rein spekulativ.
12

Launchtermine von Intels Core X: Die kleinen Modelle zum 19. Juni, die großen erst im August & Oktober

Auf der E3 hat Intel nun endlich offizielle Launchtermine für seine Core-X-Prozessoren genannt – welche das ganze allerdings nochmals etwas nach hinten schieben. So kommen die kleineren, ursprünglich geplante Modelle (bis zum Zehnkerner Core i9-7900X) nunmehr am 26. Juni 2017 in den Handel, zu diesem Zeitpunkt dürfte es dann auch die entsprechenden Hardwaretests geben (Update: die Hardwaretests kommen schon zum 19. Juni). Alle größeren Modelle wurden von Intel erst eher kurzfristig und in direkter Reaktion auf AMDs Ryzen Threadripper aus der Taufe gehoben, was Intel nunmehr sogar offiziell zugegeben hat. Diese Modelle (ab dem Zwölfkerner) müssen erst noch validiert werden, was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Beim Zwölfkerner Core i9-7920X liegt dabei die einfachste Aufgabe vor, da hier dasselbe Die zum Einsatz kommt wie schon beim Zehnkerner Core i9-7900X – somit wird der Zwölfkerner Core i9-7920X dann wie vorher schon bekannt im August 2017 erscheinen.

Kerne Taktraten TB3.0 L2 L3 Speicher PCIe TDP Listenpreis Release
Core i9-7980XE 18 + HT ? ? 18 MB 24,75 MB ? ? ? 1999$ Oktober
Core i9-7960X 16 + HT ? ? 16 MB 22 MB ? ? ? 1699$ Oktober
Core i9-7940X 14 + HT ? ? 14 MB 19,25 MB ? ? ? 1399$ Oktober
Core i9-7920X 12 + HT ? ? 12 MB 16,5 MB ? ? ? 1199$ August
Core i9-7900X 10 + HT 3.3/4.3 GHz 4.5 GHz 10 MB 13,75 MB 4Ch. DDR4/2666 44 140W 989$ 19. Juni
Core i7-7820X 8 + HT 3.6/4.3 GHz 4.5 GHz 8 MB 11 MB 4Ch. DDR4/2666 28 140W 589$ 19. Juni
Core i7-7800X 6 + HT 3.5/4.0 GHz 6 MB 8,25 MB 4Ch. DDR4/2400 28 140W 383$ 19. Juni
Core i7-7740K 4 + HT 4.3/4.5 GHz 1 MB 8 MB 2Ch. DDR4/2666 16 112W 339$ 19. Juni
Core i5-7640K 4 4.0/4.2 GHz 1 MB 6 MB 2Ch. DDR4/2666 16 112W 242$ 19. Juni
Alle Core-X-Prozessoren kommen im Sockel 2066 daher, welcher Mainboards mit dem Intel-Chipsatz X299 bedingt.
9

Coffee-Lake-Sechskerner zeigt sich in der SiSoft Benchmark-Datenbank

In der Benchmark-Datenbank von SiSoftware hat unser aufmerksames Forum einen Eintrag zu einem (scheinbaren) Cannon-Lake-System entdeckt – scheinbar deswegen, weil sich das System sicherlich als "Cannon Lake" meldet, dann jedoch eine Sechskern-CPU zum Einsatz kam und sich die integrierte Grafik sehr eindeutig als "Coffee Lake" bezeichnete. Ein Sechskerner unter Cannon Lake ist allerdings arg unwahrscheinlich, diese CPU-Generation soll rein zum Austesten der 10nm-Fertigung und damit nur für Zweikerner im Mobile-Segment verwendet werden – sehr viel wahrscheinlicher ist hier tatsächlich eine CPU der Coffee-Lake-Generation, welche wie bekannt mit bis zu sechs CPU-Kernen noch in diesem Herbst antreten soll. Denkbar ist, das Intel hierbei für die internen Tests zu Coffee Lake dasselbe PC-Grundsystem verwendet, welches auch für die internen Tests zu Cannon Lake eingesetzt wird – sprich, selbes Mainboard und selber CPU-Sockel. Auf demselben PC-System wurde schließlich im April schon einmal eine Zweikern-CPU getestet, welche wahrscheinlich wirklich der Cannon-Lake-Generation entstammt (die Grafiklösung bezeichnete sich als "HD Graphics Gen9", nicht als "Coffee Lake").

1

Intels Vielkern-Prozessoren der Core-X-Serie kommen wohl erst zum Jahreswechsel 2017/18

Bislang hatte Intel den Auslieferungstermin seiner Vielkern-Modelle der Core-X-Serie bewußt offengelassen – bekannt war inoffiziell nur, das der 12-Kerner Core i9-7920X erst im August nachfolgen soll, nachdem die kleineren Modelle der Serie wie bekannt im Laufe des Juni antreten werden. Wie sich nun allerdings mittels der Aussage eines Asus-Mitarbeiters im Asus-eigenen ROG-Forum ergibt, soll es den 18-Kerner Core i9-7980XE sogar erst im nächsten Jahr geben. Darauf deutet zumindest das originale Forenposting hin, welches u.a. in unserem Forum festgehalten wurde und auch mittels des Google-Caches (noch) nachweisbar ist. Allerdings wurde das Forenposting inzwischen abgeändert, der neue Wortlaut lautet auf "später im Jahr" – wobei der nachfolgende Satz "Won't have them for a while." weiterhin dasteht und damit andeutet, das mit dieser Wortlautänderung sicherlich kein kurzfristiger Termin gemeint ist:

originales Posting:
The 18 core CPUs are not scheduled until next year. Won't have them for a while.
Quelle: Rajinder "Raja" Gill, Technical PR Manager bei Asus
abgeändertes Posting:
The 18-core CPUs are not scheduled until later this year. Won't have them for a while.
Quelle: Rajinder "Raja" Gill, Technical PR Manager bei Asus
31

Erste Benchmarkwerte zu AMDs & Intels neuen Enthusiasten-Prozessoren aufgetaucht

Von der Computex kommen erste Benchmarks zu den kommenden HEDT-Prozessoren von AMD (Ryzen Threadripper) und Intel (Core X) – mittels welchen zuerst einmal nur die Schlagkraft dieser Prozessoren demonstrierbar ist, eine vollständige Performance-Aussage läßt sich hieraus (leider) noch nicht ableiten. Dies gilt insbesondere für den von AMD höchstselbst angestellten Blender-Durchlauf eines Ryzen Threadripper Prozessors mit 16 CPU-Kernen, welcher aufgrund der vielen unbekannten Bedingungen des breit in alle Richtungen konfigurierbaren Blender-Benchmarks kaum vergleichbar mit anderen Blender-Messungen ist. AMD hatte die hierbei gestellte Aufgabe in 13 Sekunden erledigt, bei Heise will man in derselben Benchmark-Konfiguration auf einem Ryzen 7 1800X dann 27 Sekunden gebraucht haben.

30

Neue Intel-Roadmap sieht Coffee Lake im August/September 2017

Eine aus dem AnandTech-Forum stammende und erst vor wenigen Tagen am 23. Mai auf einem Partner-Seminar präsentierte Intel-Roadmap zeigt erstmals einen (mehr oder weniger) offiziellen Launch-Zeitrahmen für Intels nächste Prozessoren-Generation namens "Coffee Lake" an – im August/September 2017 soll jene erscheinen. Mittels Coffee Lake wird Intels erstmals (bei Intel) Sechskern-Prozessoren ins normale Consumer-Segment bringen, was die neue Roadmap auch klar bestätigt. Bisher war als Launchtermin schon der August in Form der Gamescom kolportiert wurden – die neue Roadmap stellt dies indirekt etwas in Zweifel, denn aufgrund des vergleichsweise breit angegebenen Launch-Zeitrahmens dürfte noch kein derart fester Termin spruchreif sein.

Inhalt abgleichen