
In einer Umfrage vom letzten November ging es um den Ersteindruck zum Ryzen 7 9800X3D, AMDs neuem Spiele-Spitzenmodell auf Basis von "Zen 5". Die Erwartungen zu dieser Umfrage waren mittels der eher mager ausgefallenen Umfragewerte zu Ryzen 9000 nicht besonders hoch angesetzt, der Ryzen 7 9800X3D konnte jedoch dies alles widerlegen und erzielte mit 86,4% positivem Ersteindruck zu nur 11,4% durchschnittlichem wie 2,2% negativem Ersteindruck ein überaus starkes Ergebnis. Hierbei wurde sogar das seinerzeitige Ergebnis des Ryzen 7 7800X3D leicht überboten, noch deutlicher sogar beim potentiellen Kaufinteresse: Lag dies beim Ryzen 7 7800X3D bei guten 30,7% (aller Umfrageteilnehmer), sind es nunmehr beim Ryzen 7 9800X3D (für ein einzelnes Modell) herausragende 46,9%.
Die (wenigen) Umfrageteilnehmer mit durchschnittlichem wie negativem Ersteindruck zum Ryzen 7 9800X3D störten sich in einfacher Mehrheit an der hohen Preislage des Prozessors, was wie bekannt bis dato auch nicht besser geworden ist. Weitere beachtbare Stimmenanteile entfielen auf die Kritikpunkte "höherer Stromverbrauch" sowie "Spiele-Performancesprung könnte größer sein". Da aber von Intel wie bekannt derzeit keine Konkurrenz droht und der einzige potente Kontrahent in Form des eigenen Vorgängers Ryzen 7 7800X3D im Herbst/Winter 2024 preislich stark angezogen hat, war natürlich dennoch der Weg frei für einen überragenden Markterfolg zugunsten des Ryzen 7 9800X3D. Jener wurde nur etwas gebremst über die mangelhafte Lieferfähigkeit des Prozessors bis zum Jahresende 2024, seit dem Jahresstart 2025 ist dies jedoch beachtbar besser geworden und der Ryzen 7 9800X3D kann (in Deutschland) wieder ganz normal über den (lagernd lieferbaren) Onlinehandel bezogen werden.
Insgesamt betreibt der Ryzen 7 9800X3D somit auch ein wenig "Ehrenrettung" für die gesamte Zen5-Garde von AMD, deren normale X-Modelle wie gesagt bei ihrer Umfrage ziemlich abgestraft wurden – wobei jene Umfrage logischerweise noch vor der "Neubetrachtung der Ryzen 9000 Performance" aufgelegt wurde. Dennoch bleibt zu konstatieren, dass derzeit diese Umfrage-Werte zu sehr auseinandergehen, je nachdem ob es sich um X3D-Modelle oder "Normal"-Modell handelt. Die allgemeine Tendenz, welche AMD bei diesen Ersteindrucks-Umfragen erzielt, ist nicht wirklich gesund, seit Zen 3 geht es doch überaus steil abwärts. Dies immer wieder mittels der X3D-Modelle zu kitten, kann keine langfristig wirksame Strategie sein – es sei denn, man würde jene X3D-Modelle gleich schon beim initialen Generations-Launch mit herausbringen (was inzwischen zunehmend gefordert wird).