Die Umfrage zum Ersteindruck zur Radeon RX 7600 ergab keinerlei wirklich gute Wertungen – aber im Vergleich mit GeForce RTX 4060 Ti 8GB sowie GeForce RTX 4060 ist das Ergebnis dennoch ganz vernünftig. Zudem ist zu bedenken, dass Mainstream-Lösungen traditionell beim 3DCenter nie besonders gut bewertet werden. Dennoch hätte es AMD natürlich besser machen können, nur 13,6% positiver Ersteindruck zu 46,7% durchschnittlicher Ersteindruck samt 39,7% negativer Ersteindruck ergeben absolut kein Ruhmesblatt. Radeon RX 6600 & 6600 XT liefen seinerzeit mit 28,1% bzw. 34,4% positiver Ersteindruck wesentlich besser durchs Ziel, mit der späteren Radeon RX 6650 XT gab es dann allerdings auch wieder nur ähnliche 13,4% positiver Ersteindruck.
Die Gründe für das unterdurchschnittliche Ergebnis der Radeon RX 7600 liegen wie schon bei der GeForce RTX 4060 Ti im Themenkomplex Preis/Performance sowie natürlich der VRAM-Menge. Letztere ist um so mehr verzeihlich, je niedriger die Preislage ist – ergo kommt die Radeon RX 7600 diesbezüglich beachtbar besser weg als die GeForce RTX 4060 Ti. Bei jener nVidia-Karte neigt sich das Pendel in der Frage Preis/Performance auch eher dem Preis als Haupt-Übeltäter zu, während es bei der AMD-Karte eher die Performance ist, welche am meisten negativ eingeschätzt wurde. Da die Stellschraube der Grafikkarten-Hersteller nach der grundsätzlichen Festlegung ihrer Produkte aber fast nur noch beim Preis liegt, kann man durchaus sagen, dass AMD hier einiges an möglicher positiver Wertung über den angesetzten Preispunkt liegengelassen hat.
Ein freundlicher Preispunkt vorausgesetzt, würde man schließlich auch die erbrachte Performance sowie die gebotenen VRAM-Menge noch einmal anders, weniger negativ betrachten können. Dies gilt um so mehr, als dass die Radeon RX 7600 inzwischen (allerdings mehr als einen Monat nach Umfrage-Start liegend) klar niedriger als zur UVP angeboten wird: Für 270-280 Euro würde man die Karte durchaus anders betrachten können als zur UVP von 299 Euro. Irgendwie scheint bei den Herstellern das Bewußtsein für den Werbewert von niedrigen Listenpreise abhanden gekommen zu sein (sicherlich auch im Zuge der Entwicklung, die Grafikkarten-Käufer an generell höhere Preise gewöhnen zu wollen). Somit erfolgt der Marktstart der Radeon RX 7600 mit letztlich nur maßvoller Wertung seitens Testern und Nutzern. Dabei besteht eine beachtbare Chance darauf, dass die Karte mit dem Abstand von einigen Quartalen ein gutklassiges Einsteiger-Angebot werden könnte – dann, wenn sich die positive Preisentwicklung fortsetzt und die Radeon RX 7600 irgendwann in die Nähe von 200 Euro führt.
|
|