Die über September und Oktober laufende Umfrage zum Ersteindruck zur Radeon RX 7700 XT brachte deutlich abweichende Ergebnisse gegenüber der gleichen Umfrage zur Radeon RX 7800 XT mit sich, trotz dass beide Grafikkarten auf demselben Navi-32-Chip basieren. Denn wo die Radeon RX 7800 XT mit 41,5% positiver Ersteindruck zu 44,6% durchschnittlichem Ersteindruck samt 13,9% negativem Ersteindruck noch eine ganz mittelprächtige Bewertung erzielen konnte, kommt die Radeon RX 7700 XT mit nur 21,8% positiver Ersteindruck zu 50,6% durchschnittlichem Ersteindruck samt 27,6% negativem Ersteindruck doch deutlich schlechter weg. Dies resultiert auch in einem überaus klaren Unterschied beim potentiellen Kaufinteresse von nur 6,4% zur Radeon RX 7700 XT – gegenüber immerhin 14,5% zur Radeon RX 7800 XT.
Das dominierende Problem der Radeon RX 7700 XT war laut den Umfrageteilnehmern mit durchschnittlichem wie negativem Ersteindruck überaus klar der zu hoch angesetzte Preispunkt. Jener ist im Einzelhandel zwar etwas angewachsen gegenüber dem nominellen Listenpreis-Unterschied, doch anzunehmenderweise dürfte dies den meisten Grafikkarten-Käufern immer noch zu wenig Differenz sein für eine Karte, die kaum weniger verbraucht, beachtbar langsamer ist und zudem noch die kleinere Speichermenge aufweist. Letzteres wurde hingegen kaum als primäres Problem angesehen, steht gegenüber anderen Contra-Argumenten zur Karte somit klar zurück. Die Kritik am zu hohen Stromverbrauch fiel wenigstens beachtbar aus, auch wenn nichts davon in die Nähe der Stimmenkraft des Preis-Arguments kam.
Das Umfrage-Ergebnis spiegelt sich auch gut in den aktuellen Verkaufszahlen beider Karten wieder: Die Radeon RX 7800 XT lag zuletzt regelmäßig auf der Spitzen-Position bei den Mindfactory-Absätzen, die Radeon RX 7700 XT regelmäßig (klar) außerhalb der Top 10. Die letzte Woche sah ein Verkaufsverhältnis von mehr als 6:1 zugunsten der größeren Karte, was keineswegs untypisch ist (die zwei vorherigen Wochen: 10:1 und 5:1). Da die Mindfactory traditionell stärker bei AMD-Modellen ist und auch regelmäßig die besten Preise für die meisten dieser AMD-Karten bietet, dürfte hierbei auch keine besondere "Mindfactory-Verzerrung" am wirken sein. Generell ist die Radeon RX 7700 XT preislich einfach zu hoch angesetzt, um eine eigene Attraktivität neben der Radeon RX 7800 XT aufbauen zu können (manche sagen auch bewußt derart angesetzt, um die Grafikkarten-Käufer zum "Upselling" zu bringen).
|
|