7

Umfrage-Auswertung: Wie ist der Ersteindruck zu AMDs Radeon RX 9060 XT 16GB?

Noch nachzutragen ist die Umfrage-Auswertung zur Radeon RX 9060 XT in deren 16-GB-Ausführung gemäß deren Umfrage von Juni & Juli. Hierbei ergab sich ein erneut sehr freundlicher Ersteindruck zum Mainstream-Modell des RDNA4-Portfolios: 72,8% positiver Ersteindruck zu 22,6% durchschnittlicher Ersteindruck samt nur 4,6% negativer Ersteindruck sind vollkommen im Rahmen des Ersteindrucks-Ergebnis zur Radeon RX 9070 non-XT, wenngleich auch nicht ganz so gut wie beim Ersteindruck zur Radeon RX 9070 XT. Vor allem aber werden frühere Mainstream-Grafikkarten mit weitem Abstand geschlagen, von den jüngeren Mainstream-Modellen (ab des Jahres 2020) kam keine auch nur in die Nähe jenes Ergebnisses (nächstplaziertes Modell ist die Radeon RX 6600 XT mit 33,4% positivem Ersteindruck). Augenscheinlich mischt sich hierbei der allgemein gute Eindruck zu RDNA4 mit zugleich dem wichtigsten Plus-Element der Karte – dem Verbau von gleich 16 GB Grafikkartenspeicher.

Auch beim Ersteindruck zur GeForce RTX 5060 Ti war die Speichermenge der große Unterschied bei der Bewertung des 8GB- zum 16GB-Modell, wenngleich auf deutlich niedrigem Wertungsniveau. Letzteres hängt sicherlich auch an dem Punkt, dass die GeForce RTX 5060 Ti für das Mainstream-Segment klar zu teuer angesetzt ist, was interessanterweise auch die Umfrageteilnehmer mit durchschnittlichen wie negativen Ersteindruck in absoluter Mehrheit von 57,5% zur Radeon RX 9060 XT 16GB ausgesagt haben. An das Thema "ordentliche Mainstream-Lösung" kommt die Radeon RX 9060 XT 16GB aber augenscheinlich noch am besten heran, deswegen auch die desaströs schlechte Ersteindruckswertung zum 8GB-Modell der GeForce RTX 5060 Ti (nur 2,5% positiver Ersteindruck). Daneben stimmten von den Umfrageteilnehmer mit durchschnittlichen wie negativen Ersteindruck bei der Radeon RX 9060 XT 16GB noch 22,5% dafür, dass das primäre Problem der Karte ein Stück fehlender Mehrperformance sind, interessanterweise bemängelten hingegen nur 8,8% die nicht gleichwertige RayTracing-Performance.

Jene liegt selbst bei der RDNA4-Generation immer noch in beachtbarem Rahmen zurück, dies scheint aber in diesem Preissegment weitaus weniger störend zu sein als bei den höherwertigen Modellen. Dies ergibt natürlich keine Aufforderung an AMD, diesbezüglich die Zügel schleifen zu lassen, sondern ist einfach nur eine Feststellung des Ist-Zustandes, dass der Markt in seiner wirklichen Breite (die Mainstream-Modelle werden weltweit nun einmal viel häufiger verkauft als die anderen Karten) keineswegs zwingend auf RayTracing schaut. Für Mainstream-Grafikkarten ist dies auch eine solide Entscheidung seitens deren Nutzer, welche natürlich bei Performance-Problemen zuerst jenes Grafikfeature deaktivieren, welches die höchste Ineffizienz zwischen Optikgewinn und Leistungsanforderung aufweist – RayTracing. Für nVidia spricht in diesem Marktsegment somit nicht unbedingt das bessere RayTracing, sondern vielmehr Features, welche eher auf Performancegewinn ausgelegt sind – so das (bei nVidia weiterhin) bessere Upscaling.

Dies wären – zusammen mit dem Markenamen – aber nur dann Argumente pro nVidia im Mainstream-Bereich, wenn nVidia dort die von der VRAM-Menge her passenden Karten bieten würde. Die GeForce RTX 5060 Ti 16GB ist hierzu das einzige zählende Modell, ist aber preislich bereits etwas außerhalb von "Mainstream" plaziert. GeForce RTX 5050 & 5060 (und natürlich auch die 8GB-Version der Radeon RX 9060 XT) sind hingegen VRAM-bedingt keine wirklichen Kontrahenten zur Radeon RX 9060 XT 16GB – welche somit für den informierten Käufer allein auf weiter Flur im Mainstream-Segment steht. Die bekannten Mindfactory-Verkaufszahlen bestätigen dies auch für die Verkaufspraxis: Dort sind alle 8-GB-Modelle in aller Regel weit abgeschlagen – und auch bei Radeon RX 9060 XT gegen GeForce RTX 5060 Ti dominiert die AMD-Karte (trotz späterem Launch). Selbst bei Amazon USA, wo nVidia den insgesamt viel größeren Marktanteil hält, ging es im Juli mit einem Absatz-Gleichstand zwischen beiden genannten Karten aus. Leider läßt sich bei der dortigen Statistik nicht erkennen, wie sich die Verkäufe zwischen 8GB- und 16GB-Modellen aufteilen.

Denn letztlich gelten alle positiven Worte dieser Umfrage-Auswertung in der Tat nur zugunsten des 16GB-Modells der Radeon RX 9060 XT – nicht aber zu deren 8GB-Ausführung. Zu selbiger wäre wohl ein ähnlich schlechtes Umfrageergebnis wie zur GeForce RTX 5060 Ti 8GB zu erwarten – dann rein von der unpassenden VRAM-Menge dominiert und wenig zu anderen Punkten der Karte aussagekräftig. Daher ist es wohl auch besser, keine extra Ersteindrucks-Umfrage zur Radeon RX 9060 XT 8GB aufzulegen, gleiches geltend dann für die genauso mit nur 8 GB VRAM "gesegneten" GeForce RTX 5050 & 5060. Es lohnt wohl nicht, Grafikkarten zu bewerten, welche aus grundsätzlicher Sicht ein klares "NoGo"-Siegel tragen und zudem in einem Marktsegment unterwegs sind, welcher unter den 3DCenter-Lesern sowieso weniger goutiert wird. Damit endet dann die Ära der 8GB-Grafikkarten – zumindest in den Ersteindrucks-Umfragen von dieser Stelle.

Ersteindruck positiv durchschn. negativ Kaufint.
Radeon RX 9070 XT 85,0% 11,1% 3,9% 38,3%
Radeon RX 9070 71,8% 22,2% 6,0% 30,1%
Radeon RX 9060 XT 16GB 72,8% 22,6% 4,6% 27,5%
Radeon RX 7900 XTX 27,4% 49,7% 22,9% 7,7%
Radeon RX 7900 XT 21,9% 44,2% 33,9% 5,0%
Radeon RX 7900 GRE 47,1% 42,2% 10,7% 12,5%
Radeon RX 7800 XT 41,5% 44,6% 13,9% 14,5%
Radeon RX 7700 XT 21,8% 50,6% 27,6% 6,4%
Radeon RX 7600 XT 21,7% 50,1% 28,2% 4,1%
Radeon RX 7600 13,6% 46,7% 39,7% 4,7%
Radeon RX 6950 XT 17,3% 36,4% 46,3% 4,9%
Radeon RX 6900 XT 46,4% 39,4% 14,2% 11,0%
Radeon RX 6800 XT 77,6% 16,3% 6,1% 40,3%
Radeon RX 6800 67,2% 24,2% 8,6% 36,7%
Radeon RX 6750 XT 15,7% 41,8% 42,5% 4,8%
Radeon RX 6700 XT 57,3% 30,6% 12,1% 18,8%
Radeon RX 6650 XT 13,4% 34,1% 52,5% 3,9%
Radeon RX 6600 XT 33,4% 37,8% 28,8% 8,3%
Radeon RX 6600 28,1% 32,2% 39,7% 4,2%
Radeon RX 6500 XT 4,6% 16,0% 79,4% 0,8%
Radeon RX 5700 XT 76,9% 18,2% 4,9% 34,8%
Radeon RX 5700 76,2% 19,4% 4,4% 37,5%
Radeon RX 5600 XT 28,8% 48,8% 22,4% 6,9%
Radeon RX 5500 XT 24,9% 49,7% 25,4% 7,8%
Radeon VII 31,7% 43,8% 24,5% 8,2%
Radeon RX Vega 64 9,6% 45,1% 45,3% 5,0%
Radeon RX Vega 56 31,5% 41,5% 27,0% 22,1%
Radeon RX 590 33,2% 44,5% 22,3% 10,3%
Radeon RX 580 24,6% 42,7% 32,7% 8,3%
Radeon RX 570 35,0% 32,7% 32,3% 12,1%
Radeon RX 480 45,5% 30,0% 24,5% 30,2%
Radeon RX 470 59,6% 29,1% 11,3% 26,2%
Radeon RX 460 42,8% 36,8% 20,4% 11,0%
Radeon R9 Fury X 40,6% 37,0% 22,4% 11,6%
Radeon R9 Fury 62,3% 23,3% 14,4% 18,5%
Radeon R9 Nano 68,3% 17,6% 14,1% 9,3%
Radeon R9 390X 28,6% 42,9% 28,5% 10,5%
Radeon R9 390 32,0% 35,9% 32,1% 13,9%
Radeon R9 380X 21,8% 47,0% 31,2% 8,1%
Radeon R9 380 36,5% 34,0% 29,5% 15,1%
Radeon R7 370 20,5% 27,6% 51,9% 6,7%
Radeon R7 360 24,5% 32,1% 43,4% 7,6%
Radeon R9 290X 67,9% 22,2% 9,9% 26,7%
Radeon R9 290 47,2% 29,3% 23,5% 27,9%
Radeon R9 280X 39,2% 37,5% 23,3% 19,5%
Radeon R9 285 26,4% 43,3% 30,3% 8,1%
Radeon R9 270X 46,6% 32,4% 21,0% 21,1%
Radeon R9 270 40,9% 33,1% 26,0% 16,3%
Radeon R7 265 34,5% 38,8% 26,7% 10,7%
Radeon HD 7990 36,9% 30,7% 32,4% 3,5%
Radeon HD 7970 "GHz" 33,4% 33,3% 33,3% 5,9%
Radeon HD 7970 66,5% 26,0% 7,5% 22,1%
Radeon HD 7950 71,1% 17,8% 11,1% 20,3%
Radeon HD 7850 & 7870 70,7% 19,2% 10,1% 27,8%
Radeon HD 7790 45,6% 37,2% 17,2% 13,4%

 

Ersteindruck positiv durchschn. negativ Kaufint.
Arc B580 56,6% 33,6% 9,8% 14,4%
Arc B570 27,2% 46,7% 26,1% 4,1%
Arc A750 & A770 14,9% 44,0% 41,1% 4,6%
Arc A580 18,9% 44,5% 36,6% 4,1%
Ersteindruck positiv durchschn. negativ Kaufint.
GeForce RTX 5090 14,0% 24,2% 61,8% 3,7%
GeForce RTX 5080 10,0% 16,5% 73,5% 7,0%
GeForce RTX 5070 Ti 6,2% 20,4% 73,4% 2,5%
GeForce RTX 5070 13,9% 6,2% 79,9% 7,1%
GeForce RTX 5060 Ti 16GB 20,2% 37,6% 42,2% 9,2%
GeForce RTX 5060 Ti 8GB 2,5% 5,9% 91,6% 1,0%
GeForce RTX 4090 40,6% 23,8% 35,6% 9,0%
GeForce RTX 4080 Super 19,8% 35,6% 44,6% 6,3%
GeForce RTX 4080 11,9% 20,1% 68,0% 1,9%
GeForce RTX 4070 Ti Super 32,4% 42,2% 25,4% 7,5%
GeForce RTX 4070 Ti 18,1% 30,1% 51,8% 4,1%
GeForce RTX 4070 Super 36,8% 37,0% 26,2% 8,9%
GeForce RTX 4070 12,6% 32,0% 55,4% 4,4%
GeForce RTX 4060 Ti 8GB 1,6% 11,2% 87,2% 0,4%
GeForce RTX 4060 2,7% 15,4% 81,9% 1,7%
GeForce RTX 3090 Ti 6,0% 12,7% 81,3% 1,0%
GeForce RTX 3090 14,2% 23,3% 62,5% 5,3%
GeForce RTX 3080 Ti 14,5% 24,1% 61,4% 1,9%
GeForce RTX 3080 10GB 46,9% 39,1% 14,0% 23,6%
GeForce RTX 3070 Ti 3,7% 16,2% 80,1% 0,9%
GeForce RTX 3070 16,4% 46,2% 37,4% 7,9%
GeForce RTX 3060 Ti 40,8% 35,1% 24,1% 20,4%
GeForce RTX 3060 12GB 22,1% 31,9% 46,0% 5,6%
GeForce RTX 3050 15,0% 36,6% 48,4% 2,7%
GeForce RTX 2080 Ti 17,5% 19,6% 62,9% 4,7%
GeForce RTX 2080 Super 17,0% 34,7% 48,3% 3,6%
GeForce RTX 2080 16,4% 24,2% 59,4% 3,5%
GeForce RTX 2070 Super 33,4% 42,2% 24,4% 10,9%
GeForce RTX 2070 23,5% 30,6% 45,9% 6,1%
GeForce RTX 2060 Super 23,9% 44,9% 31,2% 6,9%
GeForce RTX 2060 14,3% 38,5% 47,2% 5,3%
GeForce GTX 1660 Ti 20,8% 41,2% 38,0% 5,7%
GeForce GTX 1660 Super 21,8% 38,9% 39,3% 6,7%
GeForce GTX 1660 23,0% 41,7% 35,3% 5,9%
GeForce GTX 1650 Super 17,2% 36,5% 46,3% 4,1%
GeForce GTX 1650 11,7% 27,3% 61,0% 2,2%
Titan X 19,6% 24,1% 56,3% 3,7%
GeForce GTX 1080 Ti 61,9% 21,0% 17,1% 16,5%
GeForce GTX 1080 45,9% 28,6% 25,5% 12,2%
GeForce GTX 1070 Ti 20,5% 43,1% 36,4% 4,5%
GeForce GTX 1070 44,0% 30,4% 25,6% 17,5%
GeForce GTX 1060 6GB 43,7% 36,2% 20,1% 22,6%
GeForce GTX 1050 Ti 38,8% 35,8% 25,4% 10,4%
GeForce GTX Titan X 23,5% 29,8% 46,7% 2,4%
GeForce GTX 980 Ti 52,2% 24,2% 23,6% 12,7%
GeForce GTX 980 67,3% 20,5% 12,2% 24,7%
GeForce GTX 970 (Ersteindr.) 88,0% 7,6% 4,4% 52,4%
GeForce GTX 970 (Zweiteindr.) 13,0% 24,9% 62,1% 6,1%
GeForce GTX 960 14,6% 38,9% 46,5% 4,5%
GeForce GTX 950 23,1% 33,1% 43,8% 4,9%
GeForce GTX 780 Ti 60,2% 22,0% 17,8% 6,8%
GeForce GTX 780 47,5% 22,8% 29,7% 9,4%
GeForce GTX 770 45,6% 28,5% 25,9% 19,1%
GeForce GTX 760 31,5% 39,7% 28,8% 12,0%
GeForce GTX 750 & 750 Ti 49,4% 26,5% 24,1% 13,5%
GeForce GTX Titan 43,0% 23,2% 33,8% 4,3%
GeForce GTX 680 73,0% 17,7% 9,3% 16,3%
GeForce GTX 670 68,5% 19,6% 11,9% 24,9%
GeForce GTX 660 Ti 30,7% 40,4% 28,9% 9,3%
GeForce GTX 660 40,8% 37,2% 22,0% 16,8%
GeForce GTX 650 Ti "Boost" 33,1% 41,7% 25,2% 7,1%
GeForce GTX 650 Ti 20,0% 37,7% 42,3% 5,7%